Neun Generationen im evangelischen Pfarrhaus

Über neun Generationen hinweg zeichnete der Hamburger Autor Cord Aschenbrenner das Schicksal der deutsch-baltischen Pastorenfamilie Hoerschelmann nach.

Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Nietzsche, Albert Schweitzer, Gudrun Ensslin und Angela Merkel hatten eines gemeinsam: Sie entstammten einem protestantischen deutschen Pfarrhaus. Diese Institution wirkte wie keine andere als „seelisch-geistiger Fixpunkt der deutschen Geschichte“, heißt es in einem Verlagstext zu dem Buch.

Doch „Das evangelische Pfarrhaus“ ist keine geisteswissenschaftliche Abhandlung zu den genannten Prominenten - wie man nach Ansehen des Buchcovers und Durchlesen der Inhaltsbeschreibung leicht denken könnte. Es geht vielmehr um eine ganz bestimmte Pastorenfamilie, die Familie Hoerschelmann. Von ihren Lebensgeschichten ausgehend wird in dem Buch auch viel Allgemeingültiges über Pastorenfamilien der letzten Jahrhunderte erzählt.

Großer Quellenfundus

Dabei kann Autor Aschenbrenner aus einem ungewöhnlich großen Quellenfundus schöpfen. Viele Abbildungen und Familienfotos lockern die Lektüre auf, ein Stammbaum hilft, die weitverzweigte Familie einigermaßen im Blick zu behalten. Zudem hat Aschenbrenner als Pastorenenkel selbst einen familiären Bezug zum Thema.

Buchcover Das evangelische Pfarrhaus

Siedler Verlag

Buchhinweis

Cord Aschenbrenner: Das evangelische Pfarrhaus. 300 Jahre Glaube, Geist und Macht: Eine Familiengeschichte. Siedler Verlag, 368 Seiten, 25,70 Euro

Die Hoerschelmanns, ursprünglich aus Thüringen stammend, lebten während der meisten Zeit ihrer belegten Familiengeschichte in Estland und Livland an der Ostsee, früher Teil des russischen Zarenreichs. Mit dem 1702 geborenen Johann Heinrich Hoerschelmann beginnt der Autor die Familiengeschichte. Hoerschelmanns Söhne zogen aus Thüringen ins heutige Estland, nach Reval, wie die Hauptstadt Tallinn damals von den Deutschen genannt wurde. Hier begann die Tradition der erfolgreichen Pastorenfamilie, von denen einer im 19. Jahrhundert eine Nachfahrin Martin Luthers heiratete.

Luther-Haushalt als Vorbild

Von Luther und den von ihm und seiner Frau Katharina von Bora gegründeten „Mythos vom evangelischen Pfarrhaus“ (Zitat aus dem Buch) handelt ein eigenes Kapitel, das sich vor allem mit dem Alltag, den wirtschaftlichen und sozialen Umständen im Hause Luther auseinander setzt. Luthers Haushalt galt vielen evangelischen Pastorenfamilien über die Jahrhunderte hinweg als Vorbild und Maßstab. Auch über das häusliche Leben der Hoerschelmanns und anderer protestantischer Familien erfährt man viel, unter anderem über Kindererziehung im 18. Jahrhundert oder die religiöse Praxis im Alltag.

„Man kann sich heute kaum noch vorstellen, wie die Religion den Alltag bestimmte, erst recht natürlich im Pfarrhaus“, schreibt Aschenbrenner im Kapitel „Erziehung im Pfarrhaus“. Der Autor zitiert hier auch den Film „Das weiße Band“ von Michael Haneke (2009), der in einem wilhelminischen Pfarrhaus kurz vor dem Ersten Weltkrieg spielt, sowie Ingmar Bermans „Fanny und Alexander“ (1982). Längst nicht in allen Pfarrhäusern sei es jedoch so streng zugegangen, meint Aschenbrenner.

Vom Alltagsleben der Pastorenfamilien

Viel erfährt man über das Alltagsleben der Pastoren und ihrer Familien, etwa wovon sie lebten. Neben den Erträgen ihrer eigenen landwirtschaftlichen Flächen mussten Pächter Abgaben in Form von Geld und Naturalien leisten. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts hatten Pastoren in Estland auch richterliche Befugnisse. Gesellschaftlich waren Landgeistliche - anders als in Deutschland - dem Adel gleichgestellt.

Ein eigenes Kapitel widmet der Autor der „Pfarrersfrau“ in einigen Beispielen. Von den Pastorenfrauen wurde erwartet, dass sie nicht nur die oft große Kinderschar betreuten und unterrichteten, sie trugen meist noch für weitere „Zöglinge“ die Verantwortung, die nicht selten sogar im Pfarrhaus lebten. Zudem oblagen ihnen alle Pflichten einer Hausfrau, was in früheren Jahrhunderten auch die Pflege von Garten, Feldern, Haustieren und zahlreiche Verrichtungen im Haus umfasste.

Ein harter Job: Pastorenfrau

Und natürlich mussten sie sich auch der Gemeinde mit allen ihren Problemen widmen. Die Pfarrhäuser waren für die Gläubigen stets offen und dienten bis ins 20. Jahrhundert hinein auch als Kultur- und Bildungszentren. Dazu sollte die ideale Pastorengattin „auch noch gebildet sein und eine gute Erziehung genossen haben“, schreibt Aschenbrenner. Eine gute Mitgift konnte ebenfalls nicht schaden. Junge Pastoren heirateten oft in die Familien ihrer Ausbilder ein, bei der sie ihre „praktische Lehre“ absolvierten.

Neben dem Versuch, ein vorbildliches christliches Leben zu leben, waren Pastoren auch oft in politische Vorgänge involviert. Der Autor begleitet die Familie Hoerschelmann durch die estnische Geschichte, bis zum Zweiten Weltkrieg und darüber hinaus. Als „Deutschbalten“ musste die Pfarrerfamilie ihre Heimat Estland 1939 verlassen, sie wurde ins „Reich“ ins heutige Polen umgesiedelt. Nach dem Krieg kehrte die Familie nach Deutschland zurück.

Johanna Grillmayer, religion.ORF.at

  • Buch: Philosophische Impulse in Zeiten von Corona
    Sechzehn fiktive Gespräche gewähren Einblick in die Gedankenwelt des österreichischen Theologen und Philosophen Clemens Sedmak während des Corona-bedingten Lockdowns. Ein Buch über Umbrüche, Freiheiten und Verantwortungen.
  • Film: Ein Ex-Häftling als Priester
    Ein Ex-Häftling gibt sich in einem Dorf als Priester aus und kommt mit seinem ungewöhnlichen Stil gut an. Der Film „Corpus Christi“ des polnischen Regisseurs Jan Komasa, der am Freitag in die österreichischen Kinos kommt, beruht auf einer wahren Begebenheit.
  • Buch über Kaiser Franz Joseph als Pilger nach Jerusalem
    Kaiser Franz Joseph I., dem Gründervater des Österreichischen Hospizes, widmet dessen aktueller Rektor Markus Bugnyar ein Buch. Unter dem Titel „Reise nach Jerusalem“ beleuchtet der österreichische Priester den Kaiser als Pilger.
  • Lehrgang: Suche nach zeitgemäßer Spiritualität
    Ein im Oktober startender Lehrgang befasst sich an unterschiedlichen Veranstaltungsorten in Österreich mit der Suche nach einer „radikal zeitgenössischen christlichen Spiritualität“.
  • Jubiläumsausstellung im Eisenstädter Diözesanmuseum
    Mit einer doppelten Jubiläumsausstellung hat das Diözesanmuseum Eisenstadt nach der Pause wegen des Coronavirus wieder geöffnet: Mit einer neuen Schau zu 60 Jahre Diözese Eisenstadt und 100 Jahre Land Burgenland.
  • Lizz Görgl unterstützt Gottesdienstbehelf mit Lied
    „Zu mir“ - so lautet der neue Song von Skistar Lizz Görgl, die nach Beendigung ihrer aktiven Sportkarriere als Sängerin tätig ist, und dieses Lied zum jetzt erschienen Gottesdienstbehelf der Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) beigesteuert hat.
  • Die Macht des Leidens in der Kunst
    Mit Verzögerung ist die Jahresausstellung des niederösterreichischen Stifts Klosterneuburg gestartet. Die Schau „Was leid tut“ zeigt, wie machtvoll das Bild des Leidens die (christliche) Kunst seit Jahrhunderten durchdringt.
  • Jan Assmann spricht über „Religion und Fiktion“
    Der deutsche Religions- und Kulturwissenschaftler Jan Assmann (81) wird im Herbst einer der namhaften Vortragenden beim diesjährigen „Philosophicum Lech“ von 23. bis 27. September sein.
  • NÖ: Stift Altenburg feiert verzögerten Saisonbeginn
    Vom Frühling bis in den Herbst öffnet das Benediktinerstift Altenburg bei Horn in Niederösterreich gewöhnlich seine barocken Räumlichkeiten für Besucherinnen und Besucher. Im Coronavirus-Jahr 2020 startet die Saison mit Verspätung.
  • Stift Kremsmünster zeigt „50 Jahre Mission in Brasilien“
    „50 Jahre Mission in Brasilien“: Auf den Zeitraum 1970 bis 2020 blickt eine Sonderausstellung im oberösterreichischen Stift Kremsmünster zurück, die sich mit der Mission von Benediktinerpatres und Schwestern in der brasilianischen Diözese Barreiras beschäftigt.