Wie Samhain zu Halloween wurde

Längst hat Halloween, das Fest der Kürbisköpfe und Zuckerln, in Österreich Fuß gefasst. Aber nur wenige kennen das Halloween zugrunde liegende alte Keltenfest Samhain, das einen schaurigen Ruf genießt.

Die Nacht auf den 1. November, wenn das katholische Allerheiligen mit den allerletzten Gedanken an den Sommer kurzen Prozess macht, ist noch einmal dem Spaß gewidmet: Kinder und Jugendliche, aber auch viele Erwachsene scheinen nur auf einen solchen Anlass gewartet zu haben, es vor dem Winter noch einmal ordentlich krachen zu lassen.

Faszination Halloween

Die Faszination des relativ neuen, global erfolgreichen Fests spricht offenbar Ängste und Wünsche an, die Menschen überall auf der Welt und durch die Zeiten gemeinsam haben: die Angst vor der Dunkelheit, vor den Toten, aber auch die Hoffnung auf Erneuerung. Das Wort Halloween stammt von „All Hallows Eve“, dem Abend vor Allerheiligen - bei den Kelten habe der Tag grundsätzlich mit dem Vorabend begonnen, sagte der Keltenexperte und Lektor an der Universität Wien, Andreas Hofeneder, gegenüber religion.ORF.at.

Verkleideter Mann zu Samhain

Reuters/Andrew Kelly

Halloween-Parade in New York

Samhain war neben Imbolc am 1. Februar, Beltane am 1. Mai und Lughnasadh am 1. August eines von vier Hauptfesten im keltischen Jahreskreis, die jeweils dem Wechsel der Jahreszeiten galten. Für die irischen und schottischen Kelten bedeutete das Ende des Monats Oktober den Jahreszeitenwechsel, das Ende der Ernte und den Beginn der kalten, dunklen Jahreszeit.

Das Wort Samhain (altirisch: samain, ausgesprochen etwa: savin) bedeutet nach der wahrscheinlichsten Etymologie so viel wie „Versammlung“, „Zusammenkunft“. Hauptzweck des Festes war ein ganz praktischer, wie Hofeneder erklärte: Zu Samhain kamen die Stämme zusammen, um Steuern und Abgaben zu entrichten. „Nach dem Abschluss der Ernte mussten diese Abgaben geleistet werden.“ Außerdem wurde Juridisches geklärt. Ob Samhain auch den Neujahrstag markierte, ist nicht gesichert, und „es war kein Totenfest“, so Hofeneder.

Grenzen zur „Anderswelt“ durchlässig

Die Kelten glaubten aber auch, dass in Übergangszeiten wie Samhain die Grenzen zwischen den Lebenden und den Toten, zur „Anderswelt“, durchlässig wurden. Verirrte, vielleicht feindselige Seelen mussten mit Tier- und Speisenopfern besänftigt werden.

Die Menschen hatten wohl Angst vor Wiedergängern: Die Gaben sollten die Toten daran hindern, Unheil zu stiften. Die Vorstellung, dass die Kelten sich als Hexen, Kobolde, Vampire, Skelette usw. verkleideten, um die Geister in die Unterwelt zurückzuschicken, dürfte später, in der Neuzeit, entstanden sein, so Hofeneder. Das Einsammeln von Essen kenne man als „Gabenheischen“ weltweit zu unterschiedlichen Jahrestagen. Feuer als Symbol für den Schutz des heimischen Feuers in der kalten Jahreszeit spielte in den Ritualen sicher auch eine wichtige Rolle.

Blutige Opferrituale

Die keltische Religion kannte viele, teils regional bedeutsame Gottheiten. Priester (Druiden) zelebrierten den Dienst an den Göttern, sie übten auch politischen Einfluss aus. Unter römischer Herrschaft nach der Eroberung Britanniens um 43 n. Chr. änderte sich das.

Für blutige Opferrituale und sogar Menschenopfer der Kelten (allerdings in Gallien) gebe es sichere Belege. Der römische Dichter Lukan (39 bis 65 n. Chr.) beschrieb im dritten Buch seines Werks „De bello civili“ einen gallischen Hain bei Massilia (heute Marseille), in dem an jedem Baum das Blut der Opfer geklebt haben soll. Allerdings hätten die römischen Autoren gern das „Außergewöhnliche hervorgehoben“, so der Keltenexperte: „Menschenopfer waren sehr selten, häufiger waren Tier- und Sachopfer.“

Vergoldete Schädel als Trophäen

Der großzügige Einsatz von stilisierten Totenschädeln während der Halloween-Zeit könnte dazu verleiten, die Wurzel dafür in der keltischen Faszination für den Kopf zu suchen. So wurde besiegten Feinden der Schädel abgetrennt, wohl um sich deren Kraft zu bemächtigen. War es ein prominenter Gegner, wurde der Kopf manchmal einbalsamiert oder gar vergoldet und als Trophäe aufgehängt.

Verzierte Halloween-Kürbisse

ORF.at/Johanna Grillmayer

Der ausgehöhlte Kürbis: Eher kein Wiedergänger des keltischen Schädelkults

Der zu Halloween so beliebte Kürbis mit Gesicht soll aber über den irischen Dorfschmied Jack O’Lantern in die Geschichte gekommen sein. Ihm wurde der Legende nach sogar zur Hölle der Zutritt verweigert. Daher muss er für immer mit einer Laterne herumziehen - einem Stück glühender Kohle in einer ausgehöhlten Zuckerrübe. In Amerika wurde aus der Rübe ein landesüblicher Kürbis. Historiker Hofeneder hält den Brauch für „definitiv etwas Späteres“, also neuzeitlich.

Anpassung ans Christentum

Mit der Christianisierung auf den britischen Inseln ab dem vierten Jahrhundert veränderten sich die keltischen Feste. In für die Kirche typischer Weise wurde versucht, das traditionelle Fest zu „christianisieren“ - so konnten die Menschen an Althergebrachtem festhalten, das aber mit christlichen Symbolen garniert bis umgekrempelt wurde.

Einer „ansprechenden“ Theorie zufolge könnte das Allerheiligenfest, das ursprünglich im Umkreis der jährlichen Pessachfeier rund um Ostern begangen wurde, irgendwann im achten Jahrhundert in Irland auf den 1. November umgestellt worden sein, so Hofeneder. Dieser Tag stellte im keltischen Jahr mit Samhain bereits ein markanten Punkt dar.

Kam Allerheiligen-Termin aus Irland?

Der neue Termin des Allerheiligenfests wäre demnach im Zuge der irischen Mission von Irland auf den Kontinent gewandert, dort von dem Angelsachsen Alkuin am Hof Karls des Großen stark befördert und im Jahr 835 von Papst Gregor IV. (827-844) endgültig fixiert worden, so die Theorie.

Über die zahlreichen irischen Migranten, die vor allem im 19. Jahrhundert vor Hungersnöten fliehen mussten, erreichte das Brauchtum, bereits mehrfach verwandelt, die USA. Während der vergangenen Jahrzehnte erreichte Halloween, nunmehr mit Elementen der Konsumkultur versehen, auch Europa.

Samhain-Feier bei Stonehenge in Südengland

APA/AFP/Carl de Souza

Samhain-Feier bei Stonehenge

Samhain leibt und lebt

Doch auch Samhain selbst ist nicht ganz vergessen. In Großbritannien und den USA entstand im 18. Jahrhundert eine Erneuerungsbewegung paganer Religionen, auch als Neuheidentum bezeichnet. Darunter nehmen die keltischen Traditionen einen prominenten Platz ein: An Orten wie Stonehenge, dem frühzeitlichen Steinkreis in Südengland, versammeln sich jedes Jahr moderne Druiden und Hexen, um Samhain auf moderne Weise zu begehen.

Segnen, nicht verdammen

Solche „heidnischen“ Bräuche sind eine Entwicklung, die die klassischen Kirchen gewöhnlich nicht gerne sehen - doch in den vergangenen Jahren gab es auch Ansätze, den Kult um Halloween nicht zu verdammen, sondern vielmehr zu „segnen“ und so gute Miene zum gruseligen Spiel zu machen. Die Kirche könne davon sogar profitieren, weil durch Halloween schon einmal auf das Allerheiligen- und Allerseelenfest verwiesen und eingestimmt werde, sagte etwa der Linzer Moraltheologe Michael Rosenberger kurz vor Allerheiligen.

In Österreich hält sich der Kult um Samhain und andere keltische Feste wohl in Grenzen. Es gibt aber auch hierzulande Menschen, die sich in kleinen Gruppen zusammenfinden, um das düstere Fest zu begehen. Dazu dienen manchmal Orte, an denen Überreste keltischer Kultplätze gefunden wurden, aber auch „neutrale“ Plätze, sagte eine Teilnehmerin solcher Feiern zu religion.ORF.at.

Dabei gehe es vor allem um reinigende Rituale mittels Räuchern: Kräuter, denen eine reinigende Wirkung nachgesagt wird, werden verbrannt, etwa Beifuß und Thymian. Mit dem Rauch werden dann Vorsätze und Hoffnungen für das kommende Jahr formuliert.

Johanna Grillmayer, religion.ORF.at

Mehr dazu:

Links: