Pilgern: Ausbau regionaler Pilgerwege schreitet voran

Pilgern liegt im Trend. Und das führt auch zu einer Vitalisierung der teilweise Jahrhunderte alten Infrastruktur an Pilgerwegen in Österreich. Jüngste Beispiele: Der „Mostviertler Jakobsweg“ sowie der „Weinviertler Bibelweg“.

Der „Mostviertler Jakobsweg“, der von Stift Melk bis Mauthausen führt, ist bereits mit gelben Tafeln und der für den Jakobsweg obligatorischen Muschel gekennzeichnet. Neu erstellt wurden nun detaillierte Pilgerkarten. Apps für Smartphones und Tablets sollen in Kürze folgen, wie der zuständige Projektleiter des „Tourismusverbandes Moststraße“, Peter Brandstetter, gegenüber „Kathpress“ erläuterte.

Österreichs wichtigster Jakobsweg führt, aus Budapest und dem ostslowakischen Kosice kommend, von Wolfsthal über Schwechat, Wien, die Wachau, Linz und Salzburg zum Jakobsdom nach Innsbruck. Ein weiterer Weg südlich davon mündet ebenfalls in der Tiroler Hauptstadt, gelangt dorthin jedoch von Graz aus über Marburg, Villach, Lienz, Brixen und den Brenner. Die weitere gemeinsame österreichische Route führt über den Arlberg nach Feldkirch und weiter nach Maria Einsiedeln.

Wanderer auf einer grünen Wiese

APA/Barbara Gindl

Ganz Österreich ist von einem Netz traditioneller, wiederentdeckter und neu geschaffener Pilgerwege durchzogen

„Weinviertler Bibelweg“

Auf den Weg durchs Weinviertel haben sich jüngst rund 60 Pilger der Erzdiözese Wien unter Leitung des Wiener Weihbischofs Stephan Turnovszky gemacht. In fünf Tagesetappen geht es - ausgehend vom Bildungshaus Großrußbach - durch das Wiener Vikariat Unter dem Manhartsberg. Das Projekt „Weinviertler Bibelweg“ hat 2003 unter dem Namen „Weinviertler Pilgerweg“ begonnen und wurde 2013 umbenannt.

Besonders viele Pilgeraktivitäten gibt es dieses Jahr in Tirol, wo der 50. Geburtstag der Diözese gefeiert wird. Aus über acht verschiedenen Routen in Nord-, Süd- und Osttirol starteten beispielsweise Gruppen in Richtung des Innsbrucker Jakobsdoms, wo sie Ende Juli mit Bischof Manfred Scheuer einen Pilgergottesdienst feierten - mehr dazu in Groß-Wallfahrt nimmt Kurs auf Innsbrucker Dom.

Eine jüngst aufgelegte Broschüre erschließt außerdem die Pilgerstrecken zu den „Jakobskirchen in Kärnten, Slowenien und Friaul“. Die gleichnamige Publikation der Pressestelle der Diözese Gurk stellt 27 Jakobskirchen in der Dreiländerregion vor und gibt einen Überblick über den Verlauf der Routen des Jakobsweges in dieser Region.

Österreich als Pilgerland

Seit rund zwei Jahren existiert bereits eine eigene „Pilger-Landkarte“, die Österreich als Pilgerland eindrucksvoll ausweist. Verzeichnet sind sämtliche bedeutenden Pilgerwege, die durch Österreich führen. Darunter finden sich die Via Sacra von Wien nach Mariazell, die über den Arlberg führenden verschiedenen Varianten des Jakobsweges, die neu angelegte Via Nova von Tschechien nach St. Wolfgang im Salzkammergut, die Hemma-Pilgerwege in Kärnten und viele mehr.

Besonders hervorgehoben sind auf der Karte Wallfahrtskirchen und Stifte bzw. Klöster, die Ziele oder aber Zwischenstationen bilden. Besonders deutlich wird die herausragende Stellung von Mariazell als wichtigstem Wallfahrtsort Österreich, an dem viele Wege - auch im Ausland beginnende - zusammenlaufen.

religion.ORF.at/KAP

Link:

  • Buch: Philosophische Impulse in Zeiten von Corona
    Sechzehn fiktive Gespräche gewähren Einblick in die Gedankenwelt des österreichischen Theologen und Philosophen Clemens Sedmak während des Corona-bedingten Lockdowns. Ein Buch über Umbrüche, Freiheiten und Verantwortungen.
  • Film: Ein Ex-Häftling als Priester
    Ein Ex-Häftling gibt sich in einem Dorf als Priester aus und kommt mit seinem ungewöhnlichen Stil gut an. Der Film „Corpus Christi“ des polnischen Regisseurs Jan Komasa, der am Freitag in die österreichischen Kinos kommt, beruht auf einer wahren Begebenheit.
  • Buch über Kaiser Franz Joseph als Pilger nach Jerusalem
    Kaiser Franz Joseph I., dem Gründervater des Österreichischen Hospizes, widmet dessen aktueller Rektor Markus Bugnyar ein Buch. Unter dem Titel „Reise nach Jerusalem“ beleuchtet der österreichische Priester den Kaiser als Pilger.
  • Lehrgang: Suche nach zeitgemäßer Spiritualität
    Ein im Oktober startender Lehrgang befasst sich an unterschiedlichen Veranstaltungsorten in Österreich mit der Suche nach einer „radikal zeitgenössischen christlichen Spiritualität“.
  • Jubiläumsausstellung im Eisenstädter Diözesanmuseum
    Mit einer doppelten Jubiläumsausstellung hat das Diözesanmuseum Eisenstadt nach der Pause wegen des Coronavirus wieder geöffnet: Mit einer neuen Schau zu 60 Jahre Diözese Eisenstadt und 100 Jahre Land Burgenland.
  • Lizz Görgl unterstützt Gottesdienstbehelf mit Lied
    „Zu mir“ - so lautet der neue Song von Skistar Lizz Görgl, die nach Beendigung ihrer aktiven Sportkarriere als Sängerin tätig ist, und dieses Lied zum jetzt erschienen Gottesdienstbehelf der Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) beigesteuert hat.
  • Die Macht des Leidens in der Kunst
    Mit Verzögerung ist die Jahresausstellung des niederösterreichischen Stifts Klosterneuburg gestartet. Die Schau „Was leid tut“ zeigt, wie machtvoll das Bild des Leidens die (christliche) Kunst seit Jahrhunderten durchdringt.
  • Jan Assmann spricht über „Religion und Fiktion“
    Der deutsche Religions- und Kulturwissenschaftler Jan Assmann (81) wird im Herbst einer der namhaften Vortragenden beim diesjährigen „Philosophicum Lech“ von 23. bis 27. September sein.
  • NÖ: Stift Altenburg feiert verzögerten Saisonbeginn
    Vom Frühling bis in den Herbst öffnet das Benediktinerstift Altenburg bei Horn in Niederösterreich gewöhnlich seine barocken Räumlichkeiten für Besucherinnen und Besucher. Im Coronavirus-Jahr 2020 startet die Saison mit Verspätung.
  • Stift Kremsmünster zeigt „50 Jahre Mission in Brasilien“
    „50 Jahre Mission in Brasilien“: Auf den Zeitraum 1970 bis 2020 blickt eine Sonderausstellung im oberösterreichischen Stift Kremsmünster zurück, die sich mit der Mission von Benediktinerpatres und Schwestern in der brasilianischen Diözese Barreiras beschäftigt.