NÖ: Stift Altenburg feiert verzögerten Saisonbeginn

Vom Frühling bis in den Herbst öffnet das Benediktinerstift Altenburg bei Horn in Niederösterreich gewöhnlich seine barocken Räumlichkeiten für Besucherinnen und Besucher. Im Coronavirus-Jahr 2020 startet die Saison mit Verspätung.

Ab 3. Juli können die barocke Stiftskirche, die 50 Meter lange Stiftsbibliothek und die Krypta wieder erkundet werden. Das „architektonisch einzigartig gestaltete ‚Kloster unter dem Kloster‘“ gewähre Einblick in die ursprüngliche, mittelalterliche Klosteranlage, so eine Aussendung des Stifts vom Freitag.

Als Würdigung für die konsequente Museumsarbeit auf höchstem Niveau trägt Stift Altenburg seit kurzem das „Österreichische Museumsgütesiegel“. Stift Altenburg ist auch als „Trogerstift“ bekannt: Im Rundgang entdeckt man die vom berühmten Barockmaler Paul Troger mit Fresken ausgestatteten Räume der Stiftskirche, der Bibliothek, des Kaisertraktes und des Marmorsaals.

Prior Michael Hüttl (li.) und Abt Thomas Renner vor dem Stift Altenburg

Stift Altenburg

Prior Michael Hüttl (li.) und Abt Thomas Renner vor dem Stift Altenburg

Mittelalter bis Barock

Als Ausflugsziel verbinde das Waldviertler Benediktinerstift den Barock-Schwerpunkt über „ein einzigartiges Ausstellungsdesign gekonnt mit dem Mittelalter“, verspricht die Aussendung: Erst vor einigen Jahren wurden die Grundmauern der früheren, mittelalterlichen Klosteranlage freigelegt und erlebbar gemacht. Bis 26. Oktober kann das Stift täglich zwischen 10.00 und 17.00 Uhr besichtigt werden.

„Selbstverständlich nehmen wir die Schutzmaßnahmen ernst und bitten unsere Gäste daher im Stiftsareal einen Meter Abstand einzuhalten und die zur Verfügung gestellten Händedesinfektionsmittel zu benützen“, so Abt Thomas Renner OSB. „Aufgrund der Weitläufigkeit des Stiftsgeländes und der zahlreichen Räumlichkeiten sollte sich der Sicherheitsabstand ohne große Mühe einhalten lassen.“ Auch die weiträumigen Stiftsgärten mit ihren unterschiedlichen Themen und Ausrichtungen könnten im Sommer entspannt erkundet werden.

Grundmauern der früheren, mittelalterlichen Klosteranlage unter Stift Altenburg

Stift Altenburg-Schewig Fotodesign

Grundmauern der früheren, mittelalterlichen Klosteranlage unter Stift Altenburg

Gärten mit theologischen Themen

Die botanisch vielseitig ausgerichtete Gartenlandschaft im und um das Stift Altenburg ist insbesondere im Sommer eine Sehenswürdigkeit für sich. Die unterschiedlichen Gärten sind jeweils einem theologischen Thema gewidmet und werden nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ gepflegt.

Der „Garten der Religionen“ etwa spiegelt die Beziehungen der großen Weltreligionen Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus zueinander wieder. Ergänzt wird der größte der Altenburger Stiftsgärten durch einen Naturteich mit Kneippweg, einen Spielraum für Kinder, eine naturnahe Blumenwiese und einen Baumkreis.

Stift Altenburg

Stift Altenburg-Schewig Fotodesign

Stift Altenburg

Barocker Sammelreichtum

Im Zuge von Stiftsführungen oder thematischen Ausstellungen werden in Altenburg auch Exponate der stiftlichen Sammlungen präsentiert. Der Bogen spannt sich von der Gemäldesammlung mit Schwerpunkt 17. und 18. Jahrhundert, über die Äbte-Galerie bis hin zur liturgischen Goldschmiedekunst. In den Barock-Schwerpunkt ordnet sich auch die „Sammlung Arnold“ ein. Dieser Kunstschatz hielt als Schenkung des Tiroler Sammlerehepaares Arnold 2018 Einzug in Stift Altenburg und stellt mit 300 Werken die wichtigste barocke Gemäldesammlung Österreichs in Privatbesitz dar.

Hinweis

Stift Altenburg bei Horn, 3. Juli bis 26. Oktober 2020 täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr

Zu den vertretenen Künstlern zählen neben Paul Troger und Johann Michael Rottmayr auch Johann Georg Platzer, Matthäus Günther sowie Martin Johann Schmidt, genannt Kremser Schmidt. Über einen Zeitraum von mehr als 40 Jahren hat das Ehepaar aus Innsbruck die eindrucksvollen Gemälde gesammelt. Für die Sammlung wurde eigens eine neue Galerie geschaffen. Derzeit könne diese Coronavirus-bedingt voraussichtlich nur unregelmäßig bzw. nach Voranmeldung für Gruppen geöffnet werden, teilte das Stift mit.

religion.ORF.at

Link:

  • Buch: Philosophische Impulse in Zeiten von Corona
    Sechzehn fiktive Gespräche gewähren Einblick in die Gedankenwelt des österreichischen Theologen und Philosophen Clemens Sedmak während des Corona-bedingten Lockdowns. Ein Buch über Umbrüche, Freiheiten und Verantwortungen.
  • Film: Ein Ex-Häftling als Priester
    Ein Ex-Häftling gibt sich in einem Dorf als Priester aus und kommt mit seinem ungewöhnlichen Stil gut an. Der Film „Corpus Christi“ des polnischen Regisseurs Jan Komasa, der am Freitag in die österreichischen Kinos kommt, beruht auf einer wahren Begebenheit.
  • Buch über Kaiser Franz Joseph als Pilger nach Jerusalem
    Kaiser Franz Joseph I., dem Gründervater des Österreichischen Hospizes, widmet dessen aktueller Rektor Markus Bugnyar ein Buch. Unter dem Titel „Reise nach Jerusalem“ beleuchtet der österreichische Priester den Kaiser als Pilger.
  • Lehrgang: Suche nach zeitgemäßer Spiritualität
    Ein im Oktober startender Lehrgang befasst sich an unterschiedlichen Veranstaltungsorten in Österreich mit der Suche nach einer „radikal zeitgenössischen christlichen Spiritualität“.
  • Jubiläumsausstellung im Eisenstädter Diözesanmuseum
    Mit einer doppelten Jubiläumsausstellung hat das Diözesanmuseum Eisenstadt nach der Pause wegen des Coronavirus wieder geöffnet: Mit einer neuen Schau zu 60 Jahre Diözese Eisenstadt und 100 Jahre Land Burgenland.
  • Lizz Görgl unterstützt Gottesdienstbehelf mit Lied
    „Zu mir“ - so lautet der neue Song von Skistar Lizz Görgl, die nach Beendigung ihrer aktiven Sportkarriere als Sängerin tätig ist, und dieses Lied zum jetzt erschienen Gottesdienstbehelf der Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) beigesteuert hat.
  • Die Macht des Leidens in der Kunst
    Mit Verzögerung ist die Jahresausstellung des niederösterreichischen Stifts Klosterneuburg gestartet. Die Schau „Was leid tut“ zeigt, wie machtvoll das Bild des Leidens die (christliche) Kunst seit Jahrhunderten durchdringt.
  • Jan Assmann spricht über „Religion und Fiktion“
    Der deutsche Religions- und Kulturwissenschaftler Jan Assmann (81) wird im Herbst einer der namhaften Vortragenden beim diesjährigen „Philosophicum Lech“ von 23. bis 27. September sein.
  • Stift Kremsmünster zeigt „50 Jahre Mission in Brasilien“
    „50 Jahre Mission in Brasilien“: Auf den Zeitraum 1970 bis 2020 blickt eine Sonderausstellung im oberösterreichischen Stift Kremsmünster zurück, die sich mit der Mission von Benediktinerpatres und Schwestern in der brasilianischen Diözese Barreiras beschäftigt.
  • Naturschutzprojekt: „Kirchturmtiere“ beobachten
    Viele Wildtiere sind jetzt im Frühling auf der Suche nach einem guten Platz, um ihre Jungen aufzuziehen. Den finden sie oft in Pfarrhöfen, Klöstern und rund um Kirchtürme. Im Rahmen des Projektes „Kirchturmtiere“ kann man jetzt Sichtungen melden.