Gedanken für den Tag

Eine feuilletonistische Miniatur unmittelbar vor dem Morgenjournal, Reflexion kurz vor den News: Ein Gedanke zum „Beginn des Tagesgeschehens“, der manches in einem anderen Licht erscheinen lässt.

Mehr dazu im Sendungsprofil Gedanken für den Tag.

Mittwoch, 20.9.2023, Benjamin Loy 20.9. 7.00 Uhr

Schwieriges Schweigen

Zum 50. Todestag von Pablo Neruda – Die Liebe und die Natur, so schrieb der chilenische Poet Pablo Neruda, seien früh die Grundelemente seiner Dichtung gewesen. Schon als junger Autor veröffentlichte er mit seinem Band „20 Liebesgedichte und ein verzweifeltes Lied“ einen Klassiker spanischsprachiger Liebeslyrik.

Dienstag, 19.9.2023, Benjamin Loy 19.9. 7.00 Uhr

Menschenmüde, surreal

Zum 50. Todestag von Pablo Neruda – „Manchmal bin ich’s müde, Mensch zu sein."

Montag, 18.9.2023, Benjamin Loy 18.9. 7.00 Uhr

Die Welten des Pablo Neruda

Zum 50. Todestag von Pablo Neruda – „Ich bin ein Allesfresser von Gefühlen, Menschenwesen, Büchern, Ereignissen und Schlachten“ – so notiert es in seinen Memoiren ein gewisser Ricardo Eliécer Neftalí Reyes Basoalto, den die Welt als einen der bekanntesten Dichter des 20. Jahrhunderts meist nur unter seinem Künstlernamen kennt: Pablo Neruda.

Samstag, 16.9.2023, Martin Haselböck 16.9. 7.00 Uhr

Die Tätigkeit des Komponisten

Anton Heiller, dessen 100. Geburtstag wir dieser Tage feiern, begann in früher Jugend zu komponieren. Fast alle seine Werke sind sakrale Musik oder haben enge Bezüge zur Kirchenmusik.

Freitag, 15.9.2023, Martin Haselböck 15.9. 7.00 Uhr

Sakralmusik

Zum 100. Geburtstag von Anton Heiller. Vom heiligen Augustinus ist das Dictum bekannt, er wisse nicht, ob Musik ihn zum Göttlichen hinführe oder ob sie ihn ablenke.

Donnerstag, 14.9.2023, Martin Haselböck 14.9. 7.00 Uhr

Anton Heiller und J.S. Bach

Zum 100. Geburtstag von Anton Heiller. Für den großen Organisten Anton Heiller waren die Werke Johann Sebastian Bachs Zentrum seines Repertoires, das er in unzähligen Konzerten in ganz Europa und Nordamerika zum Klingen bringen konnte.

Mittwoch, 13.9.2023, Martin Haselböck 13.9. 7.00 Uhr

Die Palette des Organisten

Zum 100. Geburtstag von Anton Heiller. Die Interpretation eines Musikstücks auf der Orgel unterscheidet sich vielfach vom Spiel auf anderen Instrumenten.

Dienstag, 12.9.2023, Martin Haselböck 12.9. 7.00 Uhr

Medium Orgel

Anton Heiller, der in diesen Tagen seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, war einer der großen Organisten des 20. Jahrhunderts.

Montag, 11.9.2023, Martin Haselböck 11.9. 7.00 Uhr

Meister des Klangs

Am 15. September hätte Anton Heller seinen 100. Geburtstag gefeiert. Wer war dieser Mann, der – in Fachkreisen hoch geehrt – einer weiteren musikalischen Öffentlichkeit noch viel zu unbekannt ist?