Tao – aus den Religionen der Welt

„Tao“, aus der chinesischen Weisheitslehre, bedeutet Weg: Er führt mitten in die Religionsgemeinschaften der Welt, sei es zu Jesiden im Nordirak oder zu Sikhs in Wien-Donaustadt.

Mehr dazu im Sendungsprofil Tao.

Tao – aus den Religionen der Welt 18.3.2023 5.3. 0.00 Uhr

Zurück in die 1990er Jahre?

Leben in Afghanistan unter den Taliban. Mehr als eineinhalb Jahre sind es, seit die Taliban erneut die Macht in Afghanistan übernommen haben. Im August 2021 hatten sie angekündigt, dieses Mal moderater zu regieren.

Tao – aus den Religionen der Welt 4.3.2023 13.2. 10.45 Uhr

Der Iran und die Frauen

Ein Tuch als Symbol für eine neue Revolution? Iranische Frauen führen eine neue Protestbewegung an.

Tao – aus den Religionen der Welt 28.1.2023 23.1. 9.58 Uhr

„Berauscht oder begeistert?“

Drogen und Religion. Religionen haben ein ambivalentes Naheverhältnis zu „Drogen“ in ihren vielfältigen Erscheinungsformen.

Tao – aus den Religionen der Welt 19.11.2022 27.10. 14.19 Uhr

„Beherrsche deine Hand, Zunge und Lenden“

Wer sind die Alevit:innen? Faszinierende Mythen und Bräuche, Erzählungen aus dem alten Ostanatolien, religiöse Vorstellungen zwischen Islam und Synkretismus: Das Alevitentum gilt oft gemeinhin als liberale Spielart des Islam.

Tao – aus den Religionen der Welt 15.10.2022 2.10. 0.00 Uhr

„Geraubte Traditionen“

Wie sich indigene Völker ihre (unterdrückte) Spiritualität zurückerobern. Sie wurden verschleppt, misshandelt, missbraucht, getötet: In den sogenannten Residential Schools in Kanada wurden zig Tausenden Kindern ihre indigenen Traditionen gewaltsam ausgetrieben.

Tao – aus den Religionen der Welt 1.10.2022 15.9. 11.36 Uhr

„Einmal orthodox und zurück?“

Wege jüdischen Lebens: Zwei Frauen – zwei Arten, jüdisch zu leben.

Tao – aus den Religionen der Welt, 27.8.2022 21.8. 0.00 Uhr

Indische Tradition und globaler Trend 2

Teil 2: Yoga – Zwischen Lebensphilosophie und Fitness. Eine TAO-Doppelausgabe über die spirituellen Aspekte der indischen Meditations- und Körperübungspraxis und den ungebrochen starken „Yoga-Hype“.

Tao – aus den Religionen der Welt 20.8.2022 14.8. 0.00 Uhr

Indische Tradition und globaler Trend 1

Teil 1: Yoga und seine spirituellen Wurzeln. Eine TAO-Doppelausgabe über die spirituellen Aspekte der indischen Meditations- und Körperübungspraxis und den ungebrochen starken „Yoga-Hype“.

Tao – aus den Religionen der Welt 16.7.2022 7.7. 12.15 Uhr

„Das Land der Morgenstille“

Was steckt hinter der ‚Koreanischen Welle‘? Durch die „Koreanische Welle“, allen voran durch K-Pop, aber vermehrt auch durch sogenannte K-Dramen, koreanische Fernsehserien, die über Streaming-Dienste angeboten werden, ist das Interesse an Südkorea auch hierzulande in den vergangenen Jahren gestiegen.