F: Gesetz zu Homoehe verabschiedet

Die französische Nationalversammlung hat am Dienstag den Gesetzesentwurf zu gleichgeschlechtlichen Ehen abgesegnet. Die konservative Opposition sowie mehrere Religionsgemeinschaften hatten bis zuletzt dagegen protestiert.

Mit klarer Mehrheit hat die französische Nationalversammlung nach einer hitzig geführten Mammutdebatte der Einführung der umstrittenen Ehe zwischen Homosexuellen zugestimmt. Für den Gesetzentwurf, der gleichgeschlechtlichen Paaren auch ein gemeinsames Adoptionsrecht einräumt, stimmten am Dienstag 329 Abgeordnete, 229 Parlamentarier votierten dagegen. Die konservative Opposition dürfte das Vorhaben im April im Senat weiter bekämpfen, doch auch dort ist eine Mehrheit für das Gesetz wahrscheinlich.

Die Abgeordneten des linken Regierungslagers riefen nach der Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses begeistert „Gleichheit, Gleichheit!“. Justizministerin Christiane Taubira, die sich in den hart geführten Debatten vehement für den Gesetzestext eingesetzt hatte, sprach von einer „wichtigen Etappe“. Sie fügte aber mit Blick auf die ab dem 2. April anstehenden Beratungen über die gleichgeschlechtliche Ehe im Senat, dem Oberhaus des französischen Parlaments, hinzu, noch sei nicht die letzte Hürde genommen.

Umriss zweier Frauen, die sich küssen

EPA/Yoan Valat

Mit klarer Mehrheit wurde am Dienstagabend die gleichgeschlechtliche Ehe in Frankreich erlaubt. Jetzt muss das Gesetz noch den Senat, die zweite Kammer des französischen Parlaments durchlaufen.

Zweiwöchiger Debatten-Marathon

Die Abgeordneten hatten am Wochenende eine knapp zweiwöchige Debattenschlacht über die erste große gesellschaftspolitische Reform des sozialistischen Staatschefs Francois Hollande abgeschlossen. Insgesamt diskutierten sie an zehn Tagen fast 110 Stunden lang über den Gesetzentwurf, zu dem die Opposition rund 5.000 Änderungsanträge eingereicht hatte.

Bei dem Votum am Dienstag stimmte die linke Regierungsmehrheit beinahe geschlossen für die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe, die Rechte dagegen. In beiden Lagern gab es eine kleine Zahl von Abweichlern, insgesamt zehn Abgeordnete enthielten sich bei der Abstimmung.

Gesellschaft gespalten

Das Thema spaltet die französische Gesellschaft, in den vergangenen Wochen gingen hunderttausende Demonstranten für oder gegen das Gesetz auf die Straße. Meinungsumfragen zufolge ist eine deutliche Mehrheit der Franzosen für die Ehe zwischen Homosexuellen, die Mehrheit für das Adoptionsrecht fällt hingegen knapper aus. Gegner der gleichgeschlechtlichen Ehe planen für den 24. März eine weitere Großdemonstration.

Demonstranten mit großem Transparent  protestieren gegen das Gesetz zur Homo-Ehe

EPA/Etienne Laurent

Die Demonstranten gegen das Gesetz - entscheidend unterstützt von der katholischen Kirche - wollen nicht lockerlassen. Für 24. März ist eine weitere Großdemonstration geplant.

In dem Gesetzentwurf zur Ehe zwischen Homosexuellen wird lesbischen Paaren, anders als von den sozialistischen Abgeordneten zunächst gewollt, kein Zugang zur künstlichen Befruchtung gewährt. Eine entsprechende Regelung wollen die Sozialisten aber in einem neuen Familiengesetz verankern. Die Opposition und die katholische Kirche wollen dies unbedingt verhindern, sie sehen darin einen ersten Schritt hin zur Legalisierung der in Frankreich verbotenen Leihmutterschaft.

In den vergangenen Jahren haben mehrere europäische Staaten die gleichgeschlechtliche Ehe eingeführt. Den Anfang machten die Niederlande, die die Ehe zwischen Homosexuellen 2001 als erstes Land weltweit beschlossen. Es folgten unter anderem Belgien 2003, Spanien 2005 und Schweden 2009. Vor einer Woche stimmte das britische Unterhaus für die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe, das Oberhaus muss dem noch zustimmen. In Österreich existiert seit Anfang 2010 die Möglichkeit einer eingetragenen Partnerschaft.

APA/AFP

Mehr dazu: