Jan Assmann spricht über „Religion und Fiktion“

Der deutsche Religions- und Kulturwissenschaftler Jan Assmann (81) wird im Herbst einer der namhaften Vortragenden beim diesjährigen „Philosophicum Lech“ von 23. bis 27. September sein.

Die heuer unter Coronavirus-Vorzeichen stehende Veranstaltung steht von 23. bis 27. September unter dem Gesamtmotto „Als ob! Die Kraft der Fiktion!“. Assmann, emeritierter Professor der Universität Heidelberg und an der Universität Konstanz weiterhin Professor für Allgemeine Kulturwissenschaft und Religionstheorie, wird am 26. September über „Religion und Fiktion“ sprechen, wie der veranstaltende Verein Philosophicum mitteilte.

Das Themen- und Diskussionsfeld des Philosophicums ist breit gefächert und reicht von Verschwörungstheorien, Medienblasen bis hin zu virtuellen Welten, heißt es in der Ankündigung. Die Welt scheine „durchdrungen vom Verdacht, dass ein Netz von Fiktionen, Illusionen und Täuschungsmanövern unser Denken und Handeln zunehmend bestimmt, und dass die Wirklichkeit immer schwerer zu fassen ist“, diagnostiziert der Philosoph Konrad Paul Liessmann als wissenschaftlicher Leiter im Editorial.

Jan Assmann

Reuters/Ralph Orlowski

Jan Assmann

Ursachen für die Faszination von Fiktionen und die Frage, ob Menschen Illusionen, (Selbst)Täuschungen, Utopien und Phantasievorstellungen für die Bewältigung des Lebens benötigten, sollen in Lech erörtert werden.

Beschränkte Teilnehmerzahl

Eingeläutet wird die Veranstaltung am 23. September mit einem „philosophisch-literarischen Vorabend“ mit Liessmann und dem Schriftsteller Michael Köhlmeier, ehe am Folgetag der Auftakt mit u.a. dem deutschen Botschafter in Österreich, Ralf Beste, Ex-Bundeskanzler Christian Kern, dem Publizisten Alexander Kissler und der NEOS-Parteivorsitzenden Beate Meinl-Reisinger stattfindet. Der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner nimmt die offizielle Eröffnung des mehrtägigen Vortragsreigens vor.

Coronavirus-bedingt findet das Philosophicum heuer nicht in der Neuen Kirche in Lech, sondern im sport.park.lech statt. Auch werden die Teilnehmerzahl und Side-Events beschränkt, weshalb die Veranstalter eine frühzeitige Online-Anmeldung empfehlen. Die Anmeldung ist ab 1. Juli auf der Website des Philosophicums möglich.

religion.ORF.at/KAP

Links:

  • Buch: Philosophische Impulse in Zeiten von Corona
    Sechzehn fiktive Gespräche gewähren Einblick in die Gedankenwelt des österreichischen Theologen und Philosophen Clemens Sedmak während des Corona-bedingten Lockdowns. Ein Buch über Umbrüche, Freiheiten und Verantwortungen.
  • Film: Ein Ex-Häftling als Priester
    Ein Ex-Häftling gibt sich in einem Dorf als Priester aus und kommt mit seinem ungewöhnlichen Stil gut an. Der Film „Corpus Christi“ des polnischen Regisseurs Jan Komasa, der am Freitag in die österreichischen Kinos kommt, beruht auf einer wahren Begebenheit.
  • Buch über Kaiser Franz Joseph als Pilger nach Jerusalem
    Kaiser Franz Joseph I., dem Gründervater des Österreichischen Hospizes, widmet dessen aktueller Rektor Markus Bugnyar ein Buch. Unter dem Titel „Reise nach Jerusalem“ beleuchtet der österreichische Priester den Kaiser als Pilger.
  • Lehrgang: Suche nach zeitgemäßer Spiritualität
    Ein im Oktober startender Lehrgang befasst sich an unterschiedlichen Veranstaltungsorten in Österreich mit der Suche nach einer „radikal zeitgenössischen christlichen Spiritualität“.
  • Jubiläumsausstellung im Eisenstädter Diözesanmuseum
    Mit einer doppelten Jubiläumsausstellung hat das Diözesanmuseum Eisenstadt nach der Pause wegen des Coronavirus wieder geöffnet: Mit einer neuen Schau zu 60 Jahre Diözese Eisenstadt und 100 Jahre Land Burgenland.
  • Lizz Görgl unterstützt Gottesdienstbehelf mit Lied
    „Zu mir“ - so lautet der neue Song von Skistar Lizz Görgl, die nach Beendigung ihrer aktiven Sportkarriere als Sängerin tätig ist, und dieses Lied zum jetzt erschienen Gottesdienstbehelf der Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) beigesteuert hat.
  • Die Macht des Leidens in der Kunst
    Mit Verzögerung ist die Jahresausstellung des niederösterreichischen Stifts Klosterneuburg gestartet. Die Schau „Was leid tut“ zeigt, wie machtvoll das Bild des Leidens die (christliche) Kunst seit Jahrhunderten durchdringt.
  • NÖ: Stift Altenburg feiert verzögerten Saisonbeginn
    Vom Frühling bis in den Herbst öffnet das Benediktinerstift Altenburg bei Horn in Niederösterreich gewöhnlich seine barocken Räumlichkeiten für Besucherinnen und Besucher. Im Coronavirus-Jahr 2020 startet die Saison mit Verspätung.
  • Stift Kremsmünster zeigt „50 Jahre Mission in Brasilien“
    „50 Jahre Mission in Brasilien“: Auf den Zeitraum 1970 bis 2020 blickt eine Sonderausstellung im oberösterreichischen Stift Kremsmünster zurück, die sich mit der Mission von Benediktinerpatres und Schwestern in der brasilianischen Diözese Barreiras beschäftigt.
  • Naturschutzprojekt: „Kirchturmtiere“ beobachten
    Viele Wildtiere sind jetzt im Frühling auf der Suche nach einem guten Platz, um ihre Jungen aufzuziehen. Den finden sie oft in Pfarrhöfen, Klöstern und rund um Kirchtürme. Im Rahmen des Projektes „Kirchturmtiere“ kann man jetzt Sichtungen melden.