Wegen anhaltender schmerzhafter Beschwerden im Knie empfängt der Papst Gäste immer öfter und zuletzt ausschließlich im Sitzen. Ärzte hätten ihm verboten, lange zu stehen oder zu gehen, entschuldigte er sich.
Nach Aussage des vatikanischen Pressesprechers Matteo Bruni hatte der Papst den Rollstuhl in den vergangenen Tagen wohl schon öfter bei nicht öffentlichen Bewegungen genutzt. Es sei davon auszugehen, dass Franziskus den Rollstuhl in den kommenden Tagen noch öfter nutze. Es sei allerdings schwierig, Voraussagen zu machen, da nicht abzusehen sei, wie sich die Kniebeschwerden entwickeln.

Eingriff könnte nötig sein
Das 85-jährige Kirchenoberhaupt leidet seit einigen Monaten an starken Knieschmerzen, die ihn in seiner Bewegungsfreiheit deutlich einschränken. Zuletzt war die Rede von einem nicht näher definierten Eingriff, der akute Schwellungen im rechten Knie lindern solle. In einem Interview gab Papst Franziskus kürzlich an, dass die Beschwerden Folge eines Bänderrisses seien, der nur langsam verheile.
Ein Papst, der regelmäßig im Rollstuhl auftritt, wäre eine Novität. Zwar ließen sich auch Johannes Paul II. und Benedikt XVI. gegen Ende ihres Pontifikats bei Messen und anderen Auftritten schieben, aber das geschah meist mittels einer Art Rollpodest.
Sitzend in Ostermesse
Papst Franziskus selbst hatte zuletzt einige Messen wie in der Osternacht nicht mehr selbst geleitet, sondern sitzend vor den ersten Bankreihen daran teilgenommen. Auf der vergangenen Papst-Reise nach Malta Anfang April war er zudem per Lift in und aus dem Flugzeug gehievt worden.