Die Schah-Moschee (arab. Masdschid al-Schah) gilt als architektonisches Meisterwerk und als eines der schönsten Gotteshäuser im Iran. Sie ist Teil des Weltkulturerbes der Vereinten Nationen. Doch auf kürzlich aufgenommenen Bildern wirke die eine Seite uneben, so die BBC, das charakteristische Blumenmuster passe nicht zusammen.
Die zuständigen Behörden räumten die Schäden ein, gaben aber an, sie könnten behoben werden. Die Arbeiten seien „noch nicht abgeschlossen“, sagte der Restaurator, Mehdi Pakdel, laut der BBC. Er gebe dem Gerüst die Schuld, hieß es, des Weiteren stelle die Höhe der Kuppel von 54 Metern eine Herausforderung dar.

Kunstwerk aus „Goldenem Zeitalter“
Die Moschee wurde während des „Goldenen Zeitalters“ von Isfahan errichtet. Isfahan ist die drittgrößte Stadt des Irans. Mit ihren markanten, leuchtend blau-gelb gemusterten Fliesen ist die Schah-Moschee ein Anziehungspunkt sowohl für muslimische Gläubige als auch für Touristinnen und Touristen aus dem Land und von außerhalb.

„Zuständige Supervisoren und Restauratoren haben bemerkt, dass es Schäden gab, vor allem im oberen Teil der Kuppel“, wurde Alireza Izadi, Hauptbeauftragter für das Kulturerbe der Stadt, in staatlichen Medien zitiert. „Wir werden die Säulen der Kuppel ersetzen, weil das Gewicht der Gerüste die Kanten beschädigt hat“, ergänzte er laut BBC-Artikel.