Schulkinder vor Schule
APA/Jens Büttner
APA/Jens Büttner
Rezension

Störfaktor oder Bereicherung: Religion in Schulen

Religiöse Pluralität nimmt zu, auch in Klassenzimmern. Dort werden Religionen mitunter als „Störfaktor“ gesehen und religionsfreie Räume gefordert. Das Buch „Religion betrifft Schule“ spricht sich dagegen aus und gibt Tipps für den Umgang mit religiöser Vielfalt im Schulalltag.

Die religiöse Landschaft in Österreich verändert sich. Wie jüngste Erhebungen zeigen, wird das religiöse Spektrum immer breiter. Diese Vielfalt an Weltanschauungen zeigt sich auch in den österreichischen Schulen. Aus diesem Grund sprechen sich die römisch-katholischen Theologinnen Andrea Lehner-Hartmann, Karin Peter und Helena Stockinger in ihrem Buch dafür aus, dass sich Schulen mit Religionen auseinandersetzen, und zeigen, wie das produktiv gelingen kann.

„Religion betrifft Schule“ greift zahlreiche, höchst unterschiedliche Fragen auf. So thematisieren die Autorinnen etwa den Umgang mit religiösen Symbolen in der Schule, religiöse Kleidung, religiös motivierte Essensregeln, aber auch Humor und seine Grenzen. Derartige Fragen auszublenden und die Schule als religionsfreien Raum zu denken, sei keine Alternative, so die Autorinnen. Denn Religion sei an Schulen präsent, weil Lehrpersonal, Schülerinnen und Schüler mit ihren Weltanschauungen in die Schulen kommen würden.

Konfliktpotenzial thematisieren

Dass die Autorinnen trotz ihres positiven Zugangs zu Religion den Blick auch für problematische Entwicklungen nicht verschließen, zeigt sich anhand der Kapitel zu religiös begründeten Kontroversen um Unterrichtsinhalte, Extremismus und Radikalisierung, aber auch zum Umgang mit Körperlichkeit und Sexualität.

Das Buch handelt die Themen dabei nicht nur theoretisch ab, sondern liefert Beispiele aus und für die Praxis, die im Schulalltag aufgegriffen werden können. Zahlreiche Literaturtipps ermöglichen eine individuelle Vertiefung

„Schulen sind gefordert“

Wie die Autorinnen betonen, sei es Aufgabe der Schulen, Kindern und Jugendlichen Werkzeuge in die Hand zu geben, um sich reflexiv mit der eigenen Weltanschauung auseinanderzusetzen. Dazu gehöre auch, Schüler und Schülerinnen darin zu unterstützen, „lebensförderliche und lebenshinderliche Aspekte von Religionen identifizieren“ zu können.

Cover von „Religion betrifft Schule“
Kohlhammer

Buchhinweis

Andrea Lehner-Hartmann, Karin Peter, Helena Stockinger: Religion betrifft Schule. Religiöse Pluralität gestalten. Reihe: Brennpunkt Schule. Kohlhammer, 215 Seiten, 38 Euro.

Zudem sei es wesentliche Aufgabe der Schule wichtigen Lebensfragen und damit verbundenen Konfliktpotenzialen auf den Grund zu gehen, vor allem wenn es dabei um soziale Fragen geht. Dies zeige sich auch bei existenziellen Fragen, die Schülerinnen und Schüler als persönliche Erfahrung mit in die Schulen bringen würden, so Lehner-Hartmann, Peter und Stockinger. Anschaulich wird dies etwa am Kapitel zum Umgang mit Tod und Trauer.

„Nicht auf Lehrpersonal abwälzen“

Zentral sei, dass die damit verbundenen Herausforderungen nicht einfach auf das Lehrpersonal abgewälzt werden. Es brauche die Mitwirkung aller Beteiligten. Was das heißt, zeigt „Religion betrifft Schule“ unter anderem auch in einem Abschnitt, der sich dem Gespräch zwischen Lehrpersonal und Eltern widmet.

Erklärtes Ziel des Buches ist es, einen „fachlich fundierten, konstruktiven Umgang mit Religion bzw. Religiosität in der Schule zu fördern“. Dafür greifen Lehner-Hartmann, Peter und Stockinger konkrete Fragen und Konfliktfelder aus dem Schulalltag auf und versuchen mit unterschiedlichen Beispielen theoretische Überlegungen greifbar zu machen.

Stimmen aus der Praxis

Deutlich wird, dass dem Buch zahlreiche Gespräche mit Personen aus der Schulpraxis vorangingen. Ein gewisser Fokus auf säkulare, christliche und islamische Perspektiven wird zu Beginn des Buches ausgewiesen. Grund hierfür mögen auch die konkreten Anfragen aus der Praxis sein.

„Religion betrifft Schule“ ist ein sachlicher Beitrag in der häufig sehr emotional geführten Debatte um Religion und Schule. Das Buch ist interessant für all jene, die in der Schulpraxis stehen, bietet aber auch für alle am Thema Interessierten spannende Überlegungen.