Zurückzuführen sei der Anstieg auch darauf, dass nach den Coronavirus-Jahren nun wieder mehr kirchlich geheiratet werde. In der katholischen Kirche ist die Ehe ein Sakrament, das sich die Eheleute gegenseitig spenden. Der Besuch eines Vorbereitungskurses im Vorfeld der kirchlichen Trauung ist vorgesehen.
Es soll Begleitung und Unterstützung in der Vorbereitung sein in Bezug auf die Entscheidung, kirchlich zu heiraten, sowie auch eine Gelegenheit, Beziehungsthemen bewusst anzusehen. Jedes Seminar wird von einem Paar geleitet, das bereits einige Jahre kirchlich verheiratet ist, eine entsprechende Ausbildung erhalten hat und dabei auch über eigene Erfahrungen spricht.
Auch Online- und Fernkurse
Das klassische Eheseminar dauert einen Tag beziehungsweise mehrere Abende. Möchte man sich etwas intensiver vorbereiten, werden auch ganze Wochenenden veranstaltet. Angebote in englischer Sprache, Online- und Fernkurse können ebenfalls gebucht werden.
In der Erzdiözese Wien gibt es entsprechende Seminare bereits seit 60 Jahren, damit ist sie der älteste Anbieter von kirchlichen Eheseminaren in Österreich. Derzeit gibt es knapp 30 Referentenpaare, die an insgesamt 18 Standorten wie etwa Pfarren, Bildungshäusern und kirchliche Einrichtungen Seminare durchführen.