Ein Laptop und ein Stecker auf einem Tisch
APA/AFP/Jeff Fusco
APA/AFP/Jeff Fusco

Angebote im Lockdown

Die Religionsgemeinschaften in Österreich bieten für die Zeit des coronavirusbedingten Lockdowns viel Unterstützung an. Diese reicht von Sachgütern, Essen und Gesprächsangeboten über Online-Gottesdienste bis zu sportlichen Betätigungen.

Geplante Gottesdienstübertragungen im ORF

Eine kalendarische Übersicht der geplanten Gottesdienstübertragungen im ORF-Radio und ORF-Fernsehen. Alle Radio- und Fernsehgottesdienst-Übertragungen sind als Livestream auf religion.ORF.at abrufbar.

Digitalangebote im „Jahr der Familie“

Für das am 19. März beginnende, von Papst Franziskus als Vertiefung seiner Enzyklika „Amoris laetitia“ gedachte Jahr der Familie zeichnen sich in Österreich bereits eine Reihe katholischer Digitalangebote ab.

Familie beim Wandern

Kirche hilft Kindern bei Einsamkeit

Die Katholische Jungschar und die Katholische Jugend Steiermark warnen vor der Entwicklung, dass immer mehr junge Menschen unter Vereinsamung, Traurigkeit und Erschöpfungszuständen leiden. Mit digitalen Angeboten wollen sie Hilfe leisten.

Evangelische Mittagsgebete mobil

Zum 100. Mal läuft am Mittwoch das Online-Mittagsgebet der Evangelischen Kirche in Österreich über die Screens der heimischen Smartphones, Tablets und PCs. Während der Lockdowns etablierten sich auch „SOFA“-Gottesdienste und ein Predigt-Podcast.

Eine Mutter sitzt mit ihrem Kind am Sofa vor einem Laptop

Update für Gottesdienst-App

Fast 10.000 Menschen in ganz Österreich nutzen sie bereits – die „Glauben.Leben“-App der römisch-katholischen Kirche. Rechtzeitig vor Weihnachten liegt nun ein kostenloses Update vor, das ein optimiertes Design und neue Features bietet.

Aktion „Täglich 10 Minuten Stille schenken“

Die Aktion „Täglich 10 Minuten Stille schenken“ will unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen „auf eine stille Art“ in vielen kleinen Schritten der Achtsamkeit miteinander verbinden. Beteiligt sind u. a. Prominente aus Kirche und Kultur.

Kirchliche Beratungsstellen unterstützen Familien in Krisenzeiten

Die Coronavirus-Krise geht an Beziehungen und Familien nicht spurlos vorüber. Das zeigt sich auch bei den österreichweit rund 150 kirchlichen Beratungsstellen. Ihr Angebot wird aktuell stark nachgefragt.

Plaudern, Chat & Postkarten gegen Einsamkeit

Das verordnete Daheimbleiben im Lockdown zur Unterbrechung der Coronavirus-Infektionskette bringt die große Gefahr der Vereinsamung mit sich. Über Chat oder Post sind dennoch persönliche Begegnungen möglich.

Ein Laptop auf einem Tisch mit Kaffehäferl

Website mit Radio-, Fernseh- und Streaming-Gottesdiensten

Derzeit finden keine öffentlichen Gottesdienste statt. Um zuhause mitfeiern zu können, werden Zeremonien im Radio, Fernsehen und im Stream angeboten. Eine Übersicht dazu gibt es auf einer katholischen Website.