Klöster bringen Flüchtlinge unter
ORF
ORF
17.04.2022, 12.30 Uhr, ORF 2

Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge: Österreichische Klöster stellen Unterkünfte zur Verfügung

Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge: Österreichische Klöster stellen Unterkünfte zur Verfügung | Frauen fordern Rechte ein: Mexikanische Katholikinnen als starke „Reformkraft“ | „Heiliges im Alltag“: Robert Pfaller philosophiert über Religion und Religiöses | Ode an das Leben: Mozarts Requiem, inszeniert von Romeo Castellucci

17.4.2022, 12.25 Uhr, ORF 2
19.4.2022, 8.55 Uhr, ORF III
23.4.2022, 11.30 Uhr, ARD ALPHA

Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge: Österreichische Klöster stellen Unterkünfte zur Verfügung

Katholische Ordensgemeinschaften in Österreich haben rund 1.000 Plätze für ukrainische Flüchtlinge zur Verfügung gestellt. In Gästezimmer oder leerstehende Wohnungen ziehen hauptsächlich geflüchtete Frauen mit ihren Kindern ein. „Wir sind so dankbar. Das Wichtigste für uns sind die Kinder.

Ihnen sollen die Kriegshandlungen und die Angst erspart bleiben“, sagt Suzana, die mit ihrem fünfjährigen Sohn aus der Stadt Dnipropetrowsk geflüchtet ist. Die Augustiner-Chorherren des Stiftes St. Florian in Oberösterreich beherbergen derzeit 13 geflüchtete Frauen und Kinder.

Und auch im niederösterreichischen Benediktinerstift Melk sind 13 Geflüchtete untergebracht, unter ihnen auch Männer: „Zuhause ging unser Sohn in die erste Volksschulklasse. Hier ist es im Moment problematisch, weil er die Sprache nicht versteht und für unsere Tochter finden wir keinen Platz im Kindergarten“, erzählt der 40-jährige Nemat. Die Flucht ist ihnen gelungen, doch das richtige Ankommen hat erst begonnen.

Bericht: Zoran Dobrić, Länge: 7 Minuten

Österreichische Klöster stellen Unterkünfte zur Verfügung

Katholische Ordensgemeinschaften in Österreich haben rund 1.000 Plätze für ukrainische Flüchtlinge zur Verfügung gestellt. In Gästezimmer oder leerstehende Wohnungen ziehen hauptsächlich geflüchtete Frauen mit ihren Kindern ein. „Wir sind so dankbar. Das Wichtigste für uns sind die Kinder.

Im „Orientierung“-Live-Schaltgespräch: Oleh Turiy, Kirchenhistoriker, Ukrainische Katholische Universität Lemberg

Kirchenhistoriker zu Krieg in der Ukraine

Oleh Turiy, Kirchenhistoriker an der Ukrainischen Katholischen Universität Lemberg, spricht unter anderem über die Friedensbotschaft des Papstes und der Kritik am Vatikan aus der Ukraine.

Im „Orientierung“-Studio: Pater Bernhard Eckerstorfer, Rektor der Benediktinerhochschule Sant‘Anselmo in Rom

Pater Bernhard zu Friedensbotschaften

Pater Bernhard Eckerstorfer, Rektor der Benediktinerhochschule Sant‘Anselmo in Rom, spricht über die Macht der Friedensbotschaften.

Frauen fordern Rechte ein: Mexikanische Katholikinnen als starke „Reformkraft“

„Wollen wir eine radikale Veränderung? Ich denke schon. Denn sonst wird die katholische Kirche ihre Frauen verlieren, genauso, wie sie viele junge Menschen schon verloren hat.“ So sieht das Carolina Lara, die Koordinatorin der Frauenvertreterinnen der Diözese San Cristobal de las Casas im Süden Mexikos.

Mit mehr als 120 diözesanen Frauenvertreterinnen sowie über 10.000 zusätzlichen, aktiven Frauen bilden sie als CODIMUJ eine bemerkenswerte Kraft, die innerhalb der Kirche um eine grundlegende Transformation der Kirchenstruktur ringt. Eine große Herausforderung in den patriarchal geprägten armen, indigenen Gemeinden im Bundesstaat Chiapas.

Bericht: Fernando Romero-Forsthuber, Länge: 8 Minuten

Mexikanische Katholikinnen als starke „Reformkraft“

„Wollen wir eine radikale Veränderung? Ich denke schon. Denn sonst wird die katholische Kirche ihre Frauen verlieren, genauso, wie sie viele junge Menschen schon verloren hat.“ So sieht das Carolina Lara, die Koordinatorin der Frauenvertreterinnen der Diözese San Cristobal de las Casas im Süden Mexikos.

Unruhen am Tempelberg

Osterfeierlichkeiten unter extrem hohen Sicherheitsvorkehrungen – nachdem am vergangenen Freitag auf dem Tempelberg bei Auseinandersetzungen von Palästinensern mit israelischen Polizisten mehr als 150 Menschen verletzt worden waren kam es nun auch heute am Vormittag zu Konfrontationen zwischen jungen Muslimen und israelischen Sicherheitskräften.

Musliminnen und Muslime sind im Fastenmonat Ramadan, die Christenheit feiert Ostern, Jüdinnen und Juden Pessach. Und Jerusalem ist für alle drei Religionen von zentraler Bedeutung. Doch: Wer den Frieden finden will, der muss derzeit manch beschwerlichen Weg gehen, Nikolaus Wildner berichtet.

Unruhen am Tempelberg

Nachdem am vergangenen Freitag auf dem Tempelberg bei Auseinandersetzungen von Palästinensern mit israelischen Polizisten mehr als 150 Menschen verletzt worden waren, kam es nun auch am Ostersonntag zu Konfrontationen zwischen jungen Muslimen und israelischen Sicherheitskräften.

Ode an das Leben: Mozarts Requiem, inszeniert von Romeo Castellucci

„Es ist ein Werk, das über den Tod nachdenkt, es ist ja auch eine Totenmesse. Aber ich finde darin keine Traurigkeit, sondern eine paradoxale Freude, eine Feier des Lebens“, sagt der italienische Künstler, Theater- und Opernregisseur Romeo Castellucci.

Er widmet sich bei den diesjährigen Wiener Festwochen dem letzten, unvollendet gebliebenen Werk von Wolfgang Amadeus Mozart und inszeniert das Requiem als bildgewaltige Ode an das Leben. Mozart stirbt 1791, im Alter von 35 Jahren. Doch die Musik, die er angesichts des nahenden Todes schreibt, bringt – so Romeo Castellucci – eine Freude und christliche Hoffnung auf Erlösung im Jenseits zum Ausdruck.

Gemeinsam mit dem Dirigenten Raphael Pichon und dem aus Orchester und Chor bestehenden Ensemble Pygmalion entwirft der italienische Regisseur ein hoffnungsfrohes Fest, einen Rausch des Werdens und Vergehens.

Bericht: Karoline Thaler, Länge: 7 Minuten

Mozarts Requiem von Romeo Castellucci

„Es ist ein Werk, das über den Tod nachdenkt, es ist ja auch eine Totenmesse. Aber ich finde darin keine Traurigkeit, sondern eine paradoxale Freude, eine Feier des Lebens“, sagt der italienische Künstler, Theater- und Opernregisseur Romeo Castellucci.

Moderation: Sandra Szabo
Sendungsverantwortung: Norbert Steidl