Religionen der Welt

In dieser Sendereihe geht es um die großen nichtchristlichen Religionen: Gedanken, Spiritualitäten, Bräuche.

Samstag, 18.03.2023, 16.53 Uhr, ORF2 17.3. 17.53 Uhr

Die Blüte der Lotusblume – Buddhistische Vielfalt in Österreich

„Verantwortung leben“, so lautet im Jahr 2023 das Motto der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft (ÖBR).

Blüte der Lotusblume
Samstag, 11.03.2023, 16.53 Uhr, ORF2 11.3. 19.00 Uhr

Starke Stimme

Sie war klug und mutig: Königin Esther ist eine der Hauptfiguren des gleichnamigen biblischen Buches, das zu Purim gelesen wird.

Die Sopranistin Shira Karmon
Samstag, 04.03.2023, 16.53 Uhr, ORF2 4.3. 21.00 Uhr

Losar 2023 – Das Jahr des Wasserhasen

Am Samstag, dem 25. Februar, feierte die tibetische Gemeinschaft Österreichs ihr Neujahr. Es ist diesmal dem Hasen und dem Element Wasser gewidmet.

Tibetische Gemeinschaft Österreichs
Samstag, 25.02.2023, 16.53 Uhr, ORF2 25.2. 9.51 Uhr

Мир – Friede: Ein Wort auf Ukrainisch und Russisch

Beide Paare mussten aus ihrem Heimatland fliehen: Ein Ehepaar aus der Ukraine – und ein Ehepaar aus Russland. Beide Paare gehören Jehovas Zeugen an, die in Österreich als Religionsgemeinschaft staatlich anerkannt sind.

Zeugen Jehova
Samstag, 18.02.2023, 16.53 Uhr, ORF2 17.2. 22.27 Uhr

Afrikanische Masken – Zwischen Kunst und Ritual

Masken sind in weiten Teilen Afrikas immer noch ein essenzieller Teil ritueller Tänze. In den religiösen und höfischen Ritualen stellen sie das unverzichtbare Bindeglied zur Welt der Ahnen dar.

Afrikanische Masken – Zwischen Kunst und Ritual
Samstag, 11.02.2023, 16.53 Uhr, ORF2 11.2. 21.00 Uhr

Punjab – Land der Gurus

Die Stadt Amritsar in der nordindischen Region Punjab ist das spirituelle Zentrum des Sikhismus.

Die Stadt Amritsar in der nordindischen Region Punjab ist das spirituelle Zentrum des Sikhismus.
Samstag, 04.02.2023, 16.53 Uhr, ORF2 4.2. 2.30 Uhr

Kalenderreform im Krieg

Der russische Angriff auf die Ukraine vor knapp einem Jahr hat sich auch massiv auf das religiöse Leben ausgewirkt. Zum einen geht es dabei um die Zerstörungen von Klöstern und Kirchen, andererseits geht es um die Stellung der noch bis Mai klar mit Moskau verbundenen Ukrainisch-Orthodoxen-Kirche.

Orthodoxe Kirche in der Ukraine
Samstag, 28.1.2023, 16.53 Uhr, ORF2 31.1. 17.26 Uhr

Leben nach dem Holocaust

Drei Familiengeschichten – Schicksale verknüpft mit dem Holocaust.

Töchter und Enkelinnen von Holocaustüberlebenden
Samstag, 21.1.2023, 16.53 Uhr, ORF2 21.1. 20.22 Uhr

Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (auch als Mormonenkirche bekannt) geht von der Ewigkeit der Familienbande aus.

Christa Jankowsky von „Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“