Vesakh
Buddhisten auf der ganzen Welt feiern das Vesakh-Fest zur Erinnerung an die Geburt, die Erleuchtung (Nirvana), den Tod als das „vollkommene Verlöschen“ (Parinirvana) und das Ende der Wiedergeburt von Buddha. Das Fest, das ursprünglich aus der Tradition des Theravada-Buddhismus stammt, wird am ersten Vollmondtag im Monat Vesakha - Mai oder Juni - gefeiert. Je nach verwendetem Kalendersystem und lokalen Bräuchen variiert das Datum der Feierlichkeiten in Südostasien. Seit 1999 ist Vesakh von den Vereinten Nationen als offizieller Feiertag anerkannt.

Reuters/Dinuka Liyanawatte
Festlicher Schmuck zum Vesakh-Fest
Tage besonderer Frömmigkeit
In den buddhistischen Ländern Südostasiens (Thailand, Myanmar) und in Sri Lanka ist Vesakh das größte Fest des Jahres. Es wird die internationale buddhistische Flagge gehisst, Menschen fasten, kleiden sich in Weiß und besuchen Klöster, um den Lehrreden der Mönche zu lauschen. Es werden auch Blumen und Räucherwerk geopfert.

Reuters/Samsul Said
Ein buddhistischer Mönch bekommt Essen, das als Opfergabe für die Toten gedacht ist.
An diesem Tag wird besonders darauf geachtet, die fünf buddhistischen Gebote (fünf Sila - mehr dazu im Eintrag Buddhistische Glaubenspraxis) einzuhalten. So wird vegetarisch gegessen, sexuelle Enthaltsamkeit praktiziert und kein Alkohol konsumiert. Manche besonders fromme Buddhisten verzichten an diesem Tag auch auf ein weiches Bett, Schmuck und Parfüm und verbringen den ganzen Tag im Tempel.
Ein üblicher Brauch ist es, gefangenen Tieren wie Fischen und Vögeln die Freiheit zu schenken, um des buddhistischen Grundgedankens, zum Wohle aller Wesen zu handeln, zu gedenken. Auch karitatives Engagement zugunsten bedürftiger Menschen und Klöster sind besonders zu diesem Anlass gängiger Brauch.

Reuters/Dwi Oblo
Lampions bei einem buddhistischen Tempel
Auch in Deutschland und Österreich werden Vesakh-Feiern organisiert. In Wien feiert die ÖBR (Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft) beim Friedensstupa am Handelskai.
Übersichtsartikel zum Buddhismus
- Buddhismus
- Geschichte des Buddhismus
- Buddhistische Glaubenspraxis
- Buddhismus in Österreich
- Alle Einträge zum Thema Buddhismus
Links:
- Vesakh-Fest: Buddhas heilige Vollmondnächte (religion.ORF.at, 22.5.2013)
- ÖBR