Beirut: Hungersnot droht
Sea Watch 4 auf Kurs nach Palermo
Die „Sea Watch 4“ darf am 2.9. Vormittag in den Hafen von Palermo auf Sizilien einlaufen. Am 1. September hat sie diesen sogenannten Place of Safety zugewiesen bekommen. An Bord des Rettungsschiffes, an dem die evangelische Kirche in Deutschland maßgeblich beteiligt ist, sind mehr als 350 Menschen. Die Lage war bis vor dieser Nachricht angespannt, berichtet der österreichische Theologe und Pädagoge Jakob Frühmann, der als Matrose an Bord ist. - Gestaltung: Susanne Krischke
Beirut: Hungersnot droht
In der libanesischen Hauptstadt Beirut ist die Situation knapp einen Monat nach der gewaltigen Explosion im Hafen dramatisch: Krankenhäuser und andere medizinische Versorgungseinrichtungen sind überlastet, der Schulbeginn eigentlich unmöglich, und nun droht auch eine Hungersnot, befürchtet Stefan Maier von der „Initiative Christlicher Orient“. - Gestaltung: Maria Harmer
Moderation: Susanne Krischke
Religion aktuell 1.9.2020 zum Nachhören (bis 31.8.2021):
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Mehr dazu:
Papst: Norden trägt „ökologische Schuld“
(religion.ORF.at/KAP; 1.9.2020)