Benefizabend zugunsten der Ruth Pfau Stiftung

dpa/A9999 Db Dahw
Der Benefizabend zugunsten der Ruth Pfau-Stiftung findet am
29.11.2012, um 18 Uhr, im
Bundesrealgymnasium und Wirtschaftskundlichen Realgymnasium in der Feldgasse 6-8,1080, um
statt.
Ruth Pfau - heuer für den alternativen Nobelpreis vorgeschlagen - hat als Ordensfrau und Ärztin Lepra in den Griff bekommen und sich seit einigen Jahren den neuen, den „sozial“ Aussätzigen in Pakistan - wie etwa Christen, Hindus, Flüchtlingen aus dem Afghanistankrieg, ehemaligen Leprakranken oder Menschen ohne ID, das heißt, ohne Dokumente - folglich ohne nachgewiesene Existenz - gewidmet.
Zwischenstation
1960 sollte die 1929 in Deutschland geborene Ordensfrau und Ärztin, Ruth Pfau, von ihrem Orden - der Kongregation der Gesellschaft der Töchter vom Herzen Mariä - als Gynäkologin nach Indien entsandt werden. Da sie für Indien kein Visum erhielt, machte sie Zwischenstation im pakistanischen Karachi. Dort hatte der Orden eine Niederlassung. In Karachi sah sie das unendliche Leid der Leprakranken (eingemauert, angekettet, ausgesetzt) - und bat ihren Orden bleiben zu dürfen.
Aus dem Nichts baute sie ein Nationales Gesundheitsprogramm auf, ist inzwischen Ehrenbürgerin des Landes, im Rang einer Staatssekretärin, Beraterin des Gesundheitsministeriums, Trägerin vieler internationaler Preise, sowie Autorin mehrerer Bücher. Am 22. November 2012 erhielt sie den ARD-Fernsehpreis »Bambi« in der Kategorie »Stille Helden«.
Das Programm:
- Ensemble Kammerspiele/Josefstadt: Non(n)sense
- Compania Alejandra: Flamenco
- Trio Klok: Klezmer und östliche Musik
- Bildbericht der Projekte: Lara Schober
- Lesung aus dem Buch „Das Herz hat seine Gründe“: Doris Weiner
- Bericht: Claudia Villani
Durch den Abend führt Thomas de Claude.