Katholische Bischöfe treffen Spitzen der Protestanten
Die Bischofskonferenz setzt damit bei ihrer Herbstvollversammlung von 7. bis 11. November in Eisenstadt ein „gemeinsames Zeichen gelebter Ökumene“. Zu "Kathpress sagte der Generalsekretär der Bischofskonferenz, Peter Schipka: „Neben dem Bedenken der geschichtlichen Entwicklung seit der Reformation und der Bilanz darüber, was in der Ökumene erreicht wurde, steht der gemeinsame Auftrag der Kirchen heute im Mittelpunkt.“

Kathbild/Franz Josef Rupprecht
Kardinal Christoph Schönborn (katholisch) und Bischof Michael Bünker (evangelisch) (v.l.n.r.)
Schönborn und Bünker eröffnen
Eröffnet wird die Begegnung am Dienstag (8. November) mit einer gemeinsamen Pressekonferenz von Kardinal Christoph Schönborn und dem lutherischen Bischof Michael Bünker, es folgt ein ökumenischer Gottesdienst um 18 Uhr in der evangelischen Kirche in Rust.Das ökumenische Treffen wird am Mittwoch (9. November) mit einem gemeinsamen Studientag fortgesetzt.
Zuvor trifft sich die katholische Bischofskonferenz bereits am Montag. Ein Hauptpunkt wird die Wahl des Vorsitzenden sowie des Generalsekretärs der Bischofskonferenz sein, da deren sechsjährige Funktionsperiode abläuft. Laut Statut ist für beide eine Wiederwahl möglich. Kardinal Schönborn steht seit 1998 an der Spitze der Bischofskonferenz, Generalsekretär Schipka wurde im November 2010 von den Bischöfen in das Amt gewählt. Die Herbstvollversammlung der katholischen Bischöfe endet mit einer Festmesse zum Abschluss des Jubiläumsjahres „1700 Jahre Hl. Martin“ am 11. November im Martinsdom.
religion.ORF.at/APA