Holi-Fest: Farbenfroher Frühlingsbeginn

Am Montag bewerfen einander Menschen überall in Indien mit Tonnen von Farbpulver. Der Tag markiert den Höhepunkt der Holi-Feierlichkeiten. Das Fest hat religiöse Ursprünge und markiert den Frühlingsbeginn.

Vor allem im Norden des Landes treffen sich Millionen Menschen in den Städten und Dörfern, bespritzen sich mit Wasser und bewerfen sich mit bunter Farbe. Holi ist ein jährliches Frühlingsfest in Indien und Nepal, auch Farbenfest genannt. Es markiert den Frühlingsanfang, den Sieg des Guten über das Böse, und in einigen Landesteilen gilt es auch als Erntedankfest.

Holi in Indien: Pinkes Farbpulver in der Luft

APA/AP/Bernat Armangue

Mit Farben ind Blüten werden der Sieg des Guten über das Böse und der Frühling gefeiert

Gefeiert wird Holi hauptsächlich von Hindus, aber auch manchen Jainas und Angehörigen buddhistischer Strömungen. Es findet jährlich zum Vollmond des Monats Phalguna im Hindu-Kalender statt, der in den Februar und März fällt. Erst seit wenigen Jahren ist es Witwen gestattet, an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Bis dahin wurde von ihnen ein sehr zurückgezogenes Leben ohne öffentliche Feierlichkeiten erwartet.

Religiöser Ursprung

Die Ursprünge von Holi lassen sich bis in religiöse Schriften des Hinduismus aus der Zeit 300 Jahre vor Christus zurückverfolgen. Heute sehen viele Inder darin auch eine Möglichkeit, Kastenunterschiede und gesellschaftliche Grenzen für einen Tag zu durchbrechen und bunt eingefärbt gemeinsam zu feiern. Jeder bewirft dabei andere mit Gulal (Farbpulver) und spritzt Wasser um sich. Trotz voranschreitender Modernisierung werden die Farben vor ihrer Verwendung meist geweiht.

Witwen in Indien dürfen an Holi-Feierlichkeiten teil nehmen

APA/AP/Manish Swarup

Seit wenigen Jahren dürfen Witwen an den Holi-Feierlichkeiten teilnehmen

Wie die meisten religiösen Feste ist auch Holi in seiner Bedeutung sehr vielschichtig. Einerseits wird der Sieg des Guten über das Böse gefeiert, auch der Triumph des Frühlings - und damit des Lebens - über den Winter - den Tod. Die Versöhnung zwischen den Menschen wird zu diesem Zeitpunkt großgeschrieben, Streitigkeiten sollen begraben werden. Seit rund zehn Jahren nimmt auch die Zahl der kommerziellen Holi-Veranstaltungen zu. Bis zu 5.000 Besucher zieht etwa das Festival „Holi Moo“ in Neu Delhi in diesem Jahr an.

religion.ORF.at/dpa