Zahl der Muslime in Österreich wächst stark
Weiterhin stärkste Religionsgemeinschaft in Österreich ist die römisch-katholische Kirche mit 5,16 Mio. Mitgliedern. Die orthodoxen Kirchen haben gemeinsam mehr Mitglieder als die evangelischen. Bisher war das Innenministerium von bis zu 600.000 Muslimen im Land ausgegangen. Durch Migranten, Geburten sowie Flüchtlinge aus dem arabischen Raum dürfte die Zahl aber bereits um mehr als 100.000 gestiegen sein, heißt es beim Integrationsfonds.
Verdoppelung seit 2001
Auch im Innenministerium hält man diese Schätzung für realistisch, wie ein Sprecher betonte. Genaue Zahlen gibt es nicht, da die letzte Volkszählung, bei der die Religionszugehörigkeit erhoben wurde, 2001 stattfand. Damals gab es 346.000 Muslime in Österreich.

APA
Auch die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) tut sich schwer, eine genaue Zahl der Muslime in Österreich zu nennen. Bei der Religionsvertretung handelt es sich nämlich nicht um eine Kirche mit verpflichtender Zugehörigkeit. Die IGGÖ selbst habe derzeit rund 500.000 Mitglieder, berichtete Präsident Ibrahim Olgun auf APA-Anfrage. Nicht dazu zählen die Aleviten in Österreich, die als eigene Religionsgemeinschaft anerkannt sind.
5,16 Millionen katholisch
Von den insgesamt 8.774.786 in Österreich lebenden Menschen - dazu zählen In- sowie Ausländer - sind aber noch immer 5,16 Millionen katholisch. Das sind immer noch knapp 59 Prozent. Zum vergleich: Die Muslime machen laut den vorliegenden Schätzungen rund acht Prozent der Bevölkerung aus. Aber auch die orthodoxen Christen zählen mit ihren verschiedenen Kirchen insgesamt 500.000 Zugehörige. Die evangelischen Kirchen hatten zuletzt 302.964 Mitglieder. Mit 15.000 leben nur noch wenige Juden in Österreich.
religion.ORF.at/APA
Mehr dazu:
- Religionslose im Verhältnis weniger, Muslime mehr
(religion.ORF.at; 6.4.2017) - Katholikenzahl weltweit auf 1,285 Mrd. gestiegen
(religion.ORF.at; 6.4.2017)