Stift Melk: 300 Anekdoten aus dem Klosterleben

Einblicke ins Klosterleben gewährt das kürzlich erschienene Buch „In Zeit und Ewigkeit - Melker Anekdotensammlung“. Benediktinerpater und Stiftsbibliothekar Gottfried Glaßner hat darin 300 Anekdoten über das Stift gesammelt.

Melk erscheint darin als Bildungsort, Arbeitgeber, Tourismusmagnet und Wirtschaftsakteur auf. Den Anstoß zur Anekdotensammlung habe der vielfältige Klosteralltag gegeben, heißt es in einer Aussendung des Stifts. Im Buch finden sich Geschichten über Mitbrüder, die Begegnung mit Gästen und Touristen, Ereignisse in Schule und Internat oder Vorkommnisse im Studium und in der Pfarrseelsorge. Das Material ist 13 Themenbereichen wie u.a. Kirche, Politik, Wirtschaft und Bau- und Restaurierungsgeschehen zugeordnet.

Blick auf die Stiftskirche Melk

APA/Baumgartner

Ein neues Buch bietet in 300 Anekdoten Einblicke ins Klosterleben

Innerhalb von vier Jahren wurde die Sammlung laufend erweitert. Als im Jahr 2017 der Entschluss feststand, sich mit den Melker Anekdoten an die Öffentlichkeit zu wenden, war die Zahl auf 300 Anekdoten angewachsen. Das Buch ist als vierter Band der Reihe „Thesaurus Mellicensis“ im stiftseigenen Verlag erschienen.

Hinweis

Das 277 Seiten umfassende Buch „In Zeit und Ewigkeit“ ist im Stifts-Shop und unter shop@stiftmelk.at zum Preis von 24,90 Euro erhältlich.

„Kurzweilige Lektüre“

„Die Anekdoten gewinnen durch die präzise Formulierungskunst an Qualität und werden für die Leser zu einer kurzweiligen Lektüre“, hob Gerhard Weis, ehemaliger ORF-Generalintendant, in seinem Vorwort hervor. 45 über das Buch verteilte Zeichnungen von Thomas Strohmaier beleben die Geschichten. „Wer dieses Buch in die Hand nimmt, und sich darin vertieft, beginnt zu erahnen, was in unserer schnelllebigen Welt wirklich wichtig ist und Bestand hat“, so Weis.

Glaßner betreut seit 1980 die Melker Stiftsbibliothek. Seit 1998 doziert er an der Philosophisch-Theologische Hochschule der Diözese St. Pölten Hebräisch und Altes Testament. In seine Zeit als Stiftsbibliothekar fallen neben der Aufarbeitung des Buchbestandes und der Organisation zahlreicher Sonderausstellungen auch der Besuch des Bestseller-Autors Umberto Eco oder der Sensationsfund des Nibelungenlied-Fragments im Jänner 1998.

religion.ORF.at/KAP

Link:

  • Buch: Philosophische Impulse in Zeiten von Corona
    Sechzehn fiktive Gespräche gewähren Einblick in die Gedankenwelt des österreichischen Theologen und Philosophen Clemens Sedmak während des Corona-bedingten Lockdowns. Ein Buch über Umbrüche, Freiheiten und Verantwortungen.
  • Film: Ein Ex-Häftling als Priester
    Ein Ex-Häftling gibt sich in einem Dorf als Priester aus und kommt mit seinem ungewöhnlichen Stil gut an. Der Film „Corpus Christi“ des polnischen Regisseurs Jan Komasa, der am Freitag in die österreichischen Kinos kommt, beruht auf einer wahren Begebenheit.
  • Buch über Kaiser Franz Joseph als Pilger nach Jerusalem
    Kaiser Franz Joseph I., dem Gründervater des Österreichischen Hospizes, widmet dessen aktueller Rektor Markus Bugnyar ein Buch. Unter dem Titel „Reise nach Jerusalem“ beleuchtet der österreichische Priester den Kaiser als Pilger.
  • Lehrgang: Suche nach zeitgemäßer Spiritualität
    Ein im Oktober startender Lehrgang befasst sich an unterschiedlichen Veranstaltungsorten in Österreich mit der Suche nach einer „radikal zeitgenössischen christlichen Spiritualität“.
  • Jubiläumsausstellung im Eisenstädter Diözesanmuseum
    Mit einer doppelten Jubiläumsausstellung hat das Diözesanmuseum Eisenstadt nach der Pause wegen des Coronavirus wieder geöffnet: Mit einer neuen Schau zu 60 Jahre Diözese Eisenstadt und 100 Jahre Land Burgenland.
  • Lizz Görgl unterstützt Gottesdienstbehelf mit Lied
    „Zu mir“ - so lautet der neue Song von Skistar Lizz Görgl, die nach Beendigung ihrer aktiven Sportkarriere als Sängerin tätig ist, und dieses Lied zum jetzt erschienen Gottesdienstbehelf der Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) beigesteuert hat.
  • Die Macht des Leidens in der Kunst
    Mit Verzögerung ist die Jahresausstellung des niederösterreichischen Stifts Klosterneuburg gestartet. Die Schau „Was leid tut“ zeigt, wie machtvoll das Bild des Leidens die (christliche) Kunst seit Jahrhunderten durchdringt.
  • Jan Assmann spricht über „Religion und Fiktion“
    Der deutsche Religions- und Kulturwissenschaftler Jan Assmann (81) wird im Herbst einer der namhaften Vortragenden beim diesjährigen „Philosophicum Lech“ von 23. bis 27. September sein.
  • NÖ: Stift Altenburg feiert verzögerten Saisonbeginn
    Vom Frühling bis in den Herbst öffnet das Benediktinerstift Altenburg bei Horn in Niederösterreich gewöhnlich seine barocken Räumlichkeiten für Besucherinnen und Besucher. Im Coronavirus-Jahr 2020 startet die Saison mit Verspätung.
  • Stift Kremsmünster zeigt „50 Jahre Mission in Brasilien“
    „50 Jahre Mission in Brasilien“: Auf den Zeitraum 1970 bis 2020 blickt eine Sonderausstellung im oberösterreichischen Stift Kremsmünster zurück, die sich mit der Mission von Benediktinerpatres und Schwestern in der brasilianischen Diözese Barreiras beschäftigt.