Auch die US-Kirche war in den Sklavenhandel verstrickt

Die Kirche in den USA war in den Sklavenhandel verwickelt. In den vergangenen Jahren wurden immer wieder neue Details darüber bekannt - etwa der Fall der von den Jesuiten betriebenen Georgetown-University, die verschleppte Menschen verkaufte.

An jedem Sonntagmorgen um elf Uhr manifestiert sich die größte Trennung des christlichen Amerika: Das beobachtete Anfang der 1960er Jahre US-Bürgerrechtler Martin Luther King. Denn um diese Uhrzeit gingen und gehen die Menschen in die Kirche.

Damals wie heute bevorzugen nicht nur Katholiken, sondern auch Protestanten den Gottesdienstbesuch in einer Gemeinde mit Menschen eines ähnlichen sozialen und ökonomischen Status. Noch immer ist die Gemeindezugehörigkeit auch massiv von der Hautfarbe bestimmt.

Kampf gegen Missbrauch und Kampf gegen Rassismus

Im 21. Jahrhundert hat die katholische Kirche in den USA nicht nur den Kampf gegen den Missbrauch von Kindern und Jugendlichen aufgenommen. Ähnlich wichtig ist den Bischöfen heute der Kampf gegen Rassismus.

Denn sie wissen, dass Priester, Bischöfe und Ordensgemeinschaften in früheren Jahrhunderten nicht nur Sklaven besessen haben, sondern auch aktiv in den Sklavenhandel verwickelt waren.

Nachdem vor 400 Jahren die ersten afrikanischen Sklaven in Nordamerika eingetroffen waren, wurden sie auch von Katholiken erstanden und ausgebeutet. Manche jungen Frauen bekamen von den Eltern Sklaven geschenkt, die sie dann als ihre „Mitgift“ mit ins Kloster nahmen. Auch Louis William DuBourg (1766-1833), Bischof in dem Gebiet von Louisiana, besaß einige und versorgte auch die Vinzentiner in Missouri mit Sklaven.

Auch Universitäten besaßen Sklaven

In den vergangenen Jahren wurden immer wieder neue Details bekannt. So berichtete die „New York Times“ 2016, dass die hoch angesehene Jesuiten-Universität Georgetown ihr Überleben im Jahr 1838 nur dem Verkauf von 272 Sklaven - Frauen, Männer und Kinder - verdankte, organisiert von zwei Jesuiten, den Präsidenten der Schule.

Die von den Jesuiten betriebene Georgetown-University in Washington, USA, hat im Sklavenhandel mitgemischt

Reuters/Joshua Roberts

Auch die Universität Georgetown handelte mit Sklaven

Mit dem Erlös von umgerechnet heute über 3,3 Millionen US-Dollar konnten die Schulden der Universität getilgt werden. Inzwischen haben auch andere Top-Universitäten des Landes wie Harvard oder Princeton den seinerzeitigen Besitz von Sklaven zugegeben und die Erforschung in institutionelle Wege geleitet.

Spät wurden sich die nachfolgenden Generationen einer Schuld bewusst und bemühen sich um einen Ausgleich: Im April dieses Jahres haben die Studenten von Georgetown für die Einführung einer Zusatzgebühr gestimmt. Das Geld ist für einen Fonds gedacht, der den Verkauf der 272 Sklaven sühnen soll. Damit sollen benachteiligte Gemeinden unterstützt werden, in denen die Nachfahren der einst verkauften Sklaven leben.

US-Bischöfe ignorierten Papstverbot

Wie tief die Sklaverei in der Gesellschaft verankert war, zeigt auch die Tatsache, dass zehn der ersten zwölf Präsidenten Sklaven besaßen. Sogar James Monroe, der eigentlich gegen die Sklaverei war, besaß in seinem Leben rund 250 Sklaven.

Ähnlich widersprüchlich reagierten die katholischen Bischöfe auf das Schreiben „In supremo apostolatus“, mit dem Papst Gregor XVI. 1839 den Sklavenhandel als Verbrechen bezeichnete und allen Kirchenstrafen androhte, die sich weiter daran beteiligen. Die US-Bischöfe bezogen das Verbot nicht auf ihr eigenes Leben, sondern nur auf die Situation in anderen Ländern.

1862 wurde in jenen Südstaaten, die sich im Krieg befanden, die Abschaffung der Sklaverei verkündet. Nach dem folgenden Bürgerkrieg (1861-1865) waren die Sklaven freie Menschen. Dennoch wurden sie auch kirchlicherseits lange nicht als gleichberechtigt anerkannt. Erst 1920 wurde ein Priesterseminar für junge Männer afroamerikanischer Herkunft eingerichtet.

Wende durch Bürgerrechtsbewegung

Eine Änderung trat in der US-Kirche erst mit dem Erstarken der Bürgerrechtsbewegung nach 1950 ein. 1958 positionierte sich die Bischofskonferenz zum ersten Mal deutlich, indem sie Rassismus verurteilte. 1979 folgte das Hirtenschreiben „Brothers and Sisters to us“, und erst vor wenigen Monaten wurde das Grundsatzschreiben „Open wide our hearts“ veröffentlicht.

Die Zahl der Bischöfe afroamerikanischer Herkunft liegt bis heute im unteren zweistelligen Bereich. Insofern war es bemerkenswert, dass Papst Franziskus am 4. April - dem 51. Jahrestag der Ermordung Martin Luther King Jr. - Wilton Gregory zum Erzbischof von Washington DC ernannte. Damit leitet erstmals ein Afroamerikaner das wichtige Hauptstadt-Erzbistum.

religion.ORF.at/KAP