
Moria: Europa auf dem Prüfstand
Moria: Europa auf dem Prüfstand | „Mutter Erde“: Kleine Schritte, große Wirkung | Christoph Schönborn: 25 Jahre Erzbischof | Hubert von Goisern: „Abgrenzen macht unglücklich“ ‣
Moria: Europa auf dem Prüfstand | „Mutter Erde“: Kleine Schritte, große Wirkung | Christoph Schönborn: 25 Jahre Erzbischof | Hubert von Goisern: „Abgrenzen macht unglücklich“ ‣
Das „Orientierung-Sommerprogramm“ – an drei Sonntagen vom 19.7. bis inklusive 2.8. – bietet auch in diesem Jahr ausgewählte „Beiträge zum Wiedersehen“: Gabun: Maskentanz in Krisenzeiten | Biker Gottes: Indische Priester auf Motorrädern | Anfang gegen Ende: Ein Altenheim in Myanmar als „zweite Chance“ | Religion und Tabu: Arabische Israelis beleben Kunst-Szene von Haifa ‣
Das „Orientierung-Sommerprogramm“ – an drei Sonntagen vom 19.7. bis inklusive 2.8. – bietet auch in diesem Jahr ausgewählte „Beiträge zum Wiedersehen“: Pfad der Erleuchtung: Die Buddhistische Laien-Nonne Claudia Martini | Vom Surfbrett auf die Kanzel: Das Leben der Pastorin Mira Ungewitter | Ältestes Frauenkloster Europas: Stift Nonnberg in Salzburg | Kraft der Tat: Salzburgerin als Missionarin in Bolivien ‣
Das „Orientierung-Sommerprogramm“ – an drei Sonntagen vom 19.7. bis inklusive 2.8. – bietet auch in diesem Jahr ausgewählte „Beiträge zum Wiedersehen“: Anne Franks Erbe: „Urtext der Auseinandersetzung mit der Shoah“ | 75 Jahre Auschwitz-Befreiung: Zeitzeuge Benno Kern erinnert sich | Tücken der Erinnerung: Wem gehört Bonhoeffer? | Verführer Adolf Hitler: Gefügige Massen, skrupellose Macht ‣
Reformpläne für Sozialakademie sorgen für Aufregung | Hemayat: Hilfe für traumatisierte Kinder | Sizilien: Kirchliches Engagement gegen Ausbeutung der Erntehelfer ‣
„Wolfsgruß“ und Gewalt in Wien – Debatte um Demonstrationen | “Family Matters”: Ausstellung im Licht von Corona | Über Leben: Grenzerfahrung „Nahtod“ ‣
Kirchen und Religionsgemeinschaften – Rückenwind für Klimaschutz | Lehre des Lockdowns: Altenpastoral fordert „Recht auf Seelsorge“ | Istanbul: Neuer Streit um alte „Hagia Sophia“ | In „Halbpension“ mit Oberrabbiner Eisenberg ‣
Erzbischof Lackner: Neuer Vorsitzender der Bischofskonferenz | Glaube, Politik und Gesellschaft: Bischöfe und ihre politischen Botschaften | Drewermann: Ein Rebell wird 80 | Albertina Modern – Neustart mit Rückblick im Künstlerhaus ‣
Gestrandet an der EU-Grenze – Hilfe für Flüchtlinge in Bosnien | Frankreich: Theologin will Erzbischöfin werden | Philipp Blom: Mit Geschichte und Geschichten die Welt neu denken ‣
USA: Der Präsident, die Proteste und die Bibel | Spanien: Die Pandemie und die Sorgen um die Seele | Organtransplantationen: Fremdes Herz, neues Leben ‣
Vorsicht und Verantwortung: Gottesdienste in Zeiten der Lockerungen | „Weizer Pfingstvision“ unterwegs auf dem „Papst-Franziskus-Pilgerweg“ | Kirchen, Kunst und Kultur: Erinnerung an Philipp Harnoncourt | Caritas-Präsident Landau: „Sozialen Lockdown verhindern“ ‣
Die Pandemie und das Virus der Verschwörungen | Brasilien: Bischof Erwin Kräutler über einen „menschenverachtenden“ Präsidenten | Caritas-Präsident Landau: „Sozialen Lockdown verhindern“ | ‣
Afrika: Angst vor Hungerepidemie | Viele Tore wieder offen: Gottesdienste in Zeiten der Lockerungen | 100 Jahre Johannes Paul II.: Ein großer Papst und seine Schwächen | Buddhistische Lehren der Isolation ‣
„Jugend am Werk“: Hilfe in Zeiten der Kurzarbeit | Angelika Ritter-Grepl: “Corona macht Benachteiligung von Frauen sichtbar” | 75 Jahre Kriegsende: Wehrmachtssoldat wider Willen | Gabun: Maskentanz in Krisenzeiten ‣
Bedingungsloses Grundeinkommen: Pandemie heizt Diskussion an | Maria 2.0: Frauen fordern Gleichberechtigung | Frankreich: Freikirche unter fatalem Verdacht | 75 Jahre Kriegsende: Als Jude mit der Waffe gegen das NS-Regime ‣
Offene Kirchen und Online-Gottesdienste | Philosoph Burger: „Vergleich mit Krieg ist obszön“ | Ukraine: Kloster unter Quarantäne | Historiker Wolf: Papst Pius XII. wusste vom Holocaust ‣
Coronavirus-Krise: Moscheen in Finanznot | Pakistan: Religiöses Miteinander und Angst vor Zukunft | Neue Studie: „Wandlung“ und „Verbuntung“ der Religion | Caritas: Gottesdienst durch die Glasscheibe ‣
Pandemie: Plaudern gegen Panik | Dompfarrer Faber: Auferstehung in Zeiten der Pandemie | Späte Berufung: Pfarrerin mit 50 | Tücken der Erinnerung: Wem gehört Bonhoeffer? | ‣
Pandemie: Leben in Bedrohung und mit Verantwortung | Israel: Corona im Schatten der Klagemauer | Veganismus als philosophische Weltanschauung | Wim Wenders und der Papst: Eine filmische Verbeugung ‣
Pandemie bringt 24-Stunden-Pflege in Not | Mausklick statt Kanzel, Bildschirm statt persönlicher Begegnung | Mennonitische Flüchtlingshilfe Honduras | Gestrandet auf Lesbos ‣