Studie: Wie religiös Muslime sind

Wie unterschiedlich die religiöse Praxis von Muslimen in Österreich ist und wie stark Säkularisierungstendenzen unter Muslimen verbreitet sind, hat eine über fünf Jahre erarbeitete Studie des Instituts für Islamische Studien der Universität Wien erhoben.

Das religiöse Alltagsleben von Muslimen in Österreich ist vielfältiger, als es der öffentliche Diskurs vermuten lässt. So tragen etwa 77 Prozent der Musliminnen hier kein Kopftuch. Das hat die 2012 begonnene Studie „Muslimische Milieus in Österreich“ ergeben. Dazu ist ein 500 Seiten starkes Buch mit dem Titel „Muslimische Diversität. Ein Kompass zur religiösen Alltagspraxis in Österreich“ erschienen, das die Ergebnisse zusammenfasst und am Mittwoch in Wien präsentiert wurde.

Bewusst habe man Muslime außerhalb von Moscheegemeinden und religiösen Organisationen aufgesucht, um die tatsächliche Alltagspraxis herauszufinden, sagte der Studienleiter Ednan Aslan bei der Buchpräsentation. Man habe beispielsweise in Parks, Fitnessstudios und Geschäften gesprächsbereite Personen gefunden. Hätte man die Befragungen in Moscheen oder islamischen Vereinen durchgeführt, wären die Antworten anders ausgefallen, ist Aslan überzeugt. Denn neben dem Imam ließe sich nicht leicht sagen, dass man zwar bete, aber auch ab und zu ein Glas Wein trinke, so Aslan.

Jonas Kolb, Ednan Aslan und Erol Yildiz bei der Buchpräsentation „Muslimische Diversität. Ein Kompass zur religiösen Alltagspraxis in Österreich“

Eyup Kus

V. l. n. r.: Projektkoordinator Jonas Kolb, Studienleiter Ednan Aslan und der Soziologe Erol Yildiz

Fünf Formen der Religiosität

Die Autoren, der Religionspädagoge Aslan, der Soziologe, Politikwissenschaftler und Projektkoordinator Jonas Kolb sowie der Soziologe und Migrationsforscher an der Universität Innsbruck, Erol Yildiz, versuchten nach eigenen Angaben, ein möglichst repräsentatives Sample zu bekommen, das unterschiedliche Bildungsniveaus, Nationalitäten, Geschlechter und Ethnien sowie die verschiedenen islamischen Rechtsschulen abbildet. Sechs Prozent der Befragten waren Konvertiten. Insgesamt werteten sie 719 Befragungen aus, 71 ausführliche Interviews von einer bis drei Stunden Dauer (qualitative Untersuchung) und 648 standardisierte Fragebögen (quantitative Untersuchung).

Demnach lassen sich fünf Formen von Religiosität unterscheiden: „Pragmatische“ und „kulturelle“ Religiosität, „ungebundene Restreligiosität“, „offene“ und „bewahrende“ Religiosität. Mit fast 30 Prozent ist die größte Gruppe die der „pragmatischen“ (29,6 Prozent), gefolgt von 26,6 Prozent, die als Personen mit „kultureller Religiosität“ bezeichnet werden. 15 Prozent gehören der Gruppe der „ungebundenen Restreligiosität“ an, 14,8 Prozent leben eine „offene Religiosität“ und 14,1 Prozent eine „bewahrende“.

Buchcover Ednan Aslan, Jonas Kolb, Erol Yildiz:  Muslimische Diversität. Ein Kompass zur religiösen Alltagspraxis in Österreich

Springer VS Verlag

Buchhinweis

Ednan Aslan, Jonas Kolb, Erol Yildiz: Muslimische Diversität. Ein Kompass zur religiösen Alltagspraxis in Österreich. Springer 2017, 506 Seiten, 71,95 Euro.

Starke Säkularisierungstendenzen

Die Mehrheit der in Österreich lebenden Muslime weist Säkularisierungstendenzen auf. „Pragmatisch“ lebende Muslime verrichten beispielsweise die im Islam vorgeschriebenen fünf täglichen Gebete so, wie es der Arbeitsplatz, die Freizeitgestaltung und andere äußere Einflüsse zulassen. Sie werden von den Autoren als „moderat konservativ“ bezeichnet.

„Kulturelle“ oder „Kulturmuslime“ sind, kurz gesagt, aus Gewohnheit Muslime. Religion ist ihnen zu bestimmten Anlässen wichtig, etwa wird der Fastenmonat Ramadan eingehalten, ansonsten wird sie eher als Relikt betrachtet.

Individualisiert und weltoffen

Jene 15 Prozent, die eine „ungebundene Restreligiosität“ aufweisen, glauben zwar an Gott und das Paradies, das findet aber keine Entsprechung in ihrem Alltag. Trotzdem sehen sie sich als Muslime - vergleichbar seien sie mit den „Taufscheinchristen“, so Aslan.

Die Muslime, die einer „offenen Religiosität“ zugeordnet werden, leben sehr selbstbestimmt, unter anderem werden Gebete nach persönlichem Bedürfnis und nicht nach Vorschrift verrichtet. Sie stellten sich in der Studie als eher weltoffen und liberal dar und wohnen zum Beispiel unverheiratet mit der Partnerin oder dem Partner zusammen.

Traditionalisten knapp kleinste Gruppe

Die kleinste Gruppe (14,1 Prozent), so die Studie, ist die der „Bewahrenden“. Sie ist traditionalistisch eingestellt, wertkonservativ und sehr religiös. Die „fünf Säulen des Islam“ werden nicht infrage gestellt. Sozial stellten die Autoren hier Rückzugstendenzen in die eigenen religiösen Milieus fest und eine Tendenz, die Trennung von Staat und Religion abzulehnen. Vertreter der „bewahrenden Religiosität“ fanden die Autoren eher im städtischen Bereich, im ländlichen sei man eher pragmatisch, sagte Kolb.

„Die“ Muslime gibt es nicht

Der in der medialen Darstellung und in politischen Debatten häufig vermittelte Eindruck, bei der muslimischen Bevölkerung handle es sich um eine homogene Gruppe von hochreligiösen Gläubigen, die ihre Religion mehrheitlich auf dieselbe Art und Weise praktiziere, lasse sich nicht aufrechterhalten, schreiben die Autoren. So trügen etwa nur 23 Prozent der muslimischen Frauen Kopftücher - im Umkehrschluss: Fast 80 Prozent tragen keines - dieses sei also kein Identitätsmerkmal mehr, so Aslan.

Es werde auch in der Öffentlichkeit viel zu wenig berücksichtigt, dass die Mehrheit der Muslime in Österreich (70 bis 80 Prozent) nicht in Moscheevereinen organisiert sei, sagte Aslan. Islamische Institutionen würden die Menschen daher nicht mehr erreichen, schlussfolgert Aslan und fordert diese auf, ihre Angebote zu überdenken. Die Demokratie müsse gestärkt werden, sagte Yildiz im Zusammenhang mit der innermuslimischen Diversität: „Man ist ja nicht 24 Stunden nur Muslim.“

Integrations- und Bildungsmaßnahmen gefordert

Den religiösen Selbstbildern, den praktizierten Umgangsformen mit religiösen Pflichten, den Zukunftsperspektiven der befragten Muslime in Österreich sowie deren Haltungen zum Thema Politik/Staat/Religion wurde Raum gegeben. Die Beteiligten hätten ihre Umgangsformen mit dem Islam im Alltag ausführlich beschrieben, heißt es in einer Presseinformation zur Buchpräsentation.

Aus den Ergebnissen wollen die Autoren politische Konsequenzen gezogen wissen. Die muslimische Diversität soll zum Ausgangspunkt genommen werden, Integrationsprozesse und Integrationsmaßnahmen neu und differenzierter zu reflektieren. Um neue Konzepte zu erstellen, brauche es einen Dialog, betonte Yildiz, er fordert die Etablierung einer hochwertigen religiösen Bildung.

Die Autoren plädieren außerdem dafür, ausgehend von den religiösen Lebenswirklichkeiten der Muslime über eine islamische Theologie im europäischen Kontext neu nachzudenken - womit mit der neugestalteten Islam-Ausbildung ab Herbst in Wien begonnen werden könnte.

Nina Goldmann, religion.ORF.at

Mehr dazu:

Links: