Lebenskunst – Begegnungen am Feiertag, 25.12.2023

Jahrhundertealte Rezepte für ein gutes Leben

Bibelessay zu Lukas 2,15-20 | Der Bub mit der Sackpfeife – Ein Besuch bei der Linzer Domkrippe | Die Geschichte zweier Brüder | Weihnachtsmenü

Von der Eile der Hirten – Bibelessay zu Lukas 2,15-20

Sie sind als friedliche Gestalten kaum aus den Weihnachtskrippen wegzudenken und waren doch in biblischer Zeit Männer, die sich zu wehren wussten, die man auch bei Kriegszügen eingesetzt hat. Aus dem Konzept gebracht haben diese Hirten Engel, die ihnen erschienen sind, und deren ungeheuerliche Botschaft, dass Frieden möglich ist – nachzulesen im Lukasevangelium. Demzufolge eilen die Hirten nach kurzer Beratschlagung weg, um den Moment nicht zu verpassen, den ihnen Gott angeboten hat; den Kairos, die einmalige Gelegenheit, die es zu ergreifen gilt.

Manfred Scheuer, Bischof der katholischen Diözese Linz, schließt aus dem Text, der für den Christtag in katholischen Gottesdiensten vorgesehen ist: Die Botschaft Gottes zu hören, verlangt es manchmal, Sicherheiten zurückzulassen und ein Sensorium für den richtigen Augenblick zu haben.

Der Bub mit der Sackpfeife – Ein Besuch bei der Linzer Domkrippe

Zu Weihnachten 1223 soll Franz von Assisi im Wald bei Greccio zum ersten Mal die Erzählung von der Geburt Jesu im Lukasevangelium, die Geschehnisse der „Heiligen Nacht“, mit echten Menschen und Tieren nachgestellt haben. In Erinnerung daran wird heuer das Jubiläum „800 Jahre Weihnachtskrippe“ gefeiert – auch wenn sie in ihrer heutigen Form wohl nicht direkt und unmittelbar auf den Heiligen Franz zurückgeht.

Lebenskunst
Montag, 25.12.2023, 7.05 Uhr, Ö1

Markus Veinfurter hat aus diesem Anlass die Domkrippe in Linz besucht – wo jede Figur auch ihre theologische Bedeutung hat. Dompfarrer Maximilian Strasser erklärt zum Beispiel, warum der Bub, der die Sackpfeife, den Dudelsack, bläst, in keiner Krippe fehlen sollte. Diese Form der Ehrerbietung Gottes hat ihre Wurzeln im alttestamentlichen Buch Daniel.

Weihnachten bei den Landaus – Die Geschichte zweier Brüder

Noch bis Ende Jänner ist der 1960 geborene katholische Theologe und Priester Michael Landau Präsident der Caritas Österreich. Sein jüngerer Bruder Daniel ist Pädagoge und Initiator zahlreicher Bildungsinitiativen. Aufgewachsen in einer jüdisch-katholischen Familie, haben sich beide erst als Erwachsene taufen lassen. Mit dem Weihnachtsfest verbinden die Brüder nicht nur Kindheitserinnerungen – für sie ist die christliche Botschaft, dass Gott in einem Kind in der Krippe Mensch geworden ist, bleibender Auftrag, sich für Menschen am Rande der Gesellschaft zu engagieren. Ein Porträt von Karoline Thaler und Kerstin Tretina.

Jahrhundertealte Rezepte für ein gutes Leben – Weihnachtsmenü

Spiritualität beim Kochen und Essen: Das Christentum hat in seiner langen Tradition im Bereich der Ernährungslehre und Pflanzenkunde viel und durchaus Sinnliches anzubieten, weiß der bei München geborene und in Wien lebende Theologe, Philosoph und Medizinhistoriker Karl-Heinz Steinmetz. Er beschäftigt sich intensiv mit Traditioneller Europäischer Medizin (TEM), jener Heiltradition, die ins 4. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht. Als leidenschaftlicher Koch verbindet Karl-Heinz Steinmetz Gesundheitsküche mit Kulinarik und Genuss. Besonders angetan hat es ihm die mittelalterliche Klosterküche. In seinem „Institut für Traditionelle Europäische Medizin“ bietet er Kochkurse nach mittelalterlichen Rezepten an, jedoch angepasst an heutige Küchenbedingungen und auf der Höhe heutiger Ernährungsmedizin. Für 25. Dezember, dem „Christtag“, kocht Karl-Heinz Steinmetz nach historischen Rezepten ein weihnachtliches Festmahl, das zum Nachahmen einlädt – und Gundi Lamprecht ist mit dem Mikrofon dabei.

Alle Rezepte sind auf oe1.orf.at und auf religion.orf.at bei den Informationen zu LEBENSKUNST nachzulesen und nachzukochen.

Weihnachtsmenü:

• Maronisuppe (Püreesuppe aus Maroni – mit Rotwein, Rosenwasser und Gewürzen)
• Brasato mit Pastinaken-Püree ( In Rotwein geschmortes Rindfleisch mit Püree)
• Kärntner Oa-Mü’ch (Mittelalterlicher Flan aus Eiern und Milch)

Moderation: Martin Gross
Redaktion: Doris Appel