Logos – Glauben und Zweifeln

In Gesprächen, Berichten und Dokumentationen geht es um existenzielle Fragen des Denkens und Glaubens.

Mehr dazu im Sendungsprofil Logos.

Logos – Glauben und Zweifeln 18.2.2023 12.2. 0.00 Uhr

Was glauben Sie? – Hartmut Rosa

Seit seinem Buch „Resonanz – Soziologie einer Weltbeziehung“ gehört er zu den bekanntesten Soziologen des deutschen Sprachraums: Hartmut Rosa.

Logos – Glauben und Zweifeln 11.2.2023 5.2. 0.00 Uhr

Was tut ein Mensch, der glaubt?

Annäherungen an einen vielschichtigen Begriff. Österreich gilt zwar nach wie vor als „katholisches“ oder zumindest als „katholisch geprägtes“ Land – die gesellschaftliche Realität sieht aber längst völlig anders aus.

Logos – Glauben und Zweifeln 4.2.2023 23.1. 10.11 Uhr

„Der perfekte Lebensanfang?“

Medizin zwischen Leidlinderung und Optimierung. Aus Lehm geschaffen, mit göttlichem Atem beseelt – lange galt der Mensch als (beinahe) „Krone der Schöpfung“. Doch sein Sturz war tief.

Logos – Glauben und Zweifeln 21.1.2023 16.1. 9.45 Uhr

Was glauben Sie? – Martin Kämpchen

Der in Boppard/Rhein geborene Literatur- und Religionswissenschaftler und Autor Martin Kämpchen lebt seit 50 Jahren in Indien in der Heimatstadt von Rabindranath Tagore.

Logos – Glauben und Zweifeln 14.1.2023 16.1. 9.42 Uhr

Ein Priester als Bundeskanzler

Der lange Schatten von Prälat Ignaz Seipel: Michael Paulitsch als Abgeordneter zum Nationalrat, Johann Nepomuk Hauser als Landeshauptmann von Oberösterreich oder Prälat Ignaz Seipel als Bundeskanzler…

Logos – Glauben und Zweifeln 7.1.2023 31.12. 13.14 Uhr

Gelehrter, Theologe, Papst

In memoriam Papst Benedikt XVI.

Logos – Glauben und Zweifeln 17.12.2022 11.12. 0.00 Uhr

„Von Hirten, Königen und Schafen“

Das Weihnachtsfest zwischen biblischem Bericht und historischer Wahrheit

Logos – Glauben und Zweifeln 10.12.2022 27.11. 0.00 Uhr

„Welcher Friede ist gerecht?“

Der steinige Weg aus dem Krieg. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine muss beendet werden – darin ist sich die Weltgemeinschaft einig, wenn man von der russischen Regierung und einer Handvoll Staaten, die sich bei der Verurteilung des Krieges in der UNO der Stimme enthalten, einmal absieht.

Logos – Glauben und Zweifeln 26.11.2022 13.11. 0.00 Uhr

„Getrennt und doch vereint“

Religionen und Staat in Österreich: Dritter Teil der Reihe „Göttliches – menschlich organisiert“