Logos – Glauben und Zweifeln

In Gesprächen, Berichten und Dokumentationen geht es um existenzielle Fragen des Denkens und Glaubens.

Mehr dazu im Sendungsprofil Logos.

Logos – Glauben und Zweifeln 9.12.2023 4.12. 12.30 Uhr

Vom Sinn der Gabe

Über das Schenken und die Ökonomie des Gebens: Weihnachten steht vor der Tür und alljährlich wiederholt sich hier ein Ritus des Schenkens und des Empfangens, des freiwilligen Gebens und der Dankbarkeit.

Logos – Glauben und Zweifeln 18.11.2023 10.11. 11.03 Uhr

In memoriam Karel Schwarzenberg

Am 11. November starb Karel Schwarzenberg im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie.

Logos – Glauben und Zweifeln 4.11.2023 30.10. 13.42 Uhr

Die Zukunft des Erinnerns

Gedenkkultur am Beispiel der evangelischen Kirche in Österreich. Wenn die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aussterben und die Ereignisse selbst langsam am Horizont der Geschichte zu verschwinden drohen, dann muss auch das Gedenken neue Formen finden.

Logos – Glauben und Zweifeln 21.10.2023 13.10. 15.32 Uhr

„Religion ist Handeln“

Eine Annäherung an George I. Gurdijeff. Den einen gilt er als vielseitiges spirituelles Genie, andere halten ihn für einen verführerischen Esoteriker: George I. Gurdijeff hinterließ als Schriftsteller zahlreiche Werke, war Tänzer und Choreograf und komponierte Musik.

Logos – Glauben und Zweifeln 30.9.2023 24.9. 0.00 Uhr

Mitbestimmung in der Kirche

Wo eine „Mehrheit“ nicht genügt. Ab 4. Oktober tagt in Rom die „Bischofssynode“ der römisch-katholischen Kirche: Viele brisante Themen werden dabei zur Sprache kommen, denn es geht um die grundsätzliche Frage nach der Mitbestimmung in der Kirche.

Logos – Glauben und Zweifeln 23.9.2023 17.9. 0.00 Uhr

Was glauben Sie? – Gerhard Weißgrab

Der Präsident der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft anlässlich deren heurigen 40-jährigen Jubiläums.

Logos – Glauben und Zweifeln 16.9.2023 8.9. 15.04 Uhr

Der Mönch mit den Wundmalen

Ein Porträt des Padre Pio. Wenn man in Italien eine Kirche betritt, braucht man nach seinem Bild nicht lange zu suchen: Padre Pio (1887 – 1968) ist vor allem im Süden des Landes sogar noch populärer als der Heilige Franz von Assisi.

Logos – Glauben und Zweifeln 5.8.2023 30.7. 0.00 Uhr

Urkraft Heiliger Geist – Der Benediktiner David Steindl-Rast über das Credo 2

Der Benediktiner und Spiritualitätslehrer David Steindl-Rast hat sich zeit seines Lebens auf die Suche nach einer Spiritualität begeben, die alle Kulturen verbindet.

Logos – Glauben und Zweifeln 29.7.2023 23.7. 0.00 Uhr

Urgrund Vater – Der Benediktiner David Steindl-Rast über das Credo 1

„Je weniger wir die spezifisch christliche Form des menschlichen Ur-Vertrauens, die wir im Credo bekennen, verabsolutieren und zur einzig richtigen machen, umso überzeugender werden wir sie finden.“