LEBENSKUNST – Begegnungen am Sonntagmorgen, 31.12.2023

Wenn Grenzen durchlässig werden

Bibelessay zu Lukas 2,22-20 | Eine „Lectio Humana“ – Der Jahresrückblick | Rituale im Dezember – Teil 5 | Silvestermenü

„Und wartete auf den Trost Israels“ – Bibelessay zu Lukas 2,22-20

Als „Silvester“ wird in einigen europäischen Sprachen der 31. Dezember, der letzte Tag des Jahres im gregorianischen Kalender, bezeichnet. Nach dem Heiligenkalender der römisch-katholischen Kirche ist dies der Gedenktag von Papst Silvester I., gestorben am 31. Dezember 335 in Rom.

Der Silvestertag 2023 fällt auf einen Sonntag – und an diesem Sonntag ist für katholische Gottesdienste unter anderem ein Text aus dem Lukasevangelium vorgesehen, der erzählt, wie Maria und Josef mit dem Baby Jesus in den Tempel von Jerusalem gehen: „Als sich für die Eltern Jesu die Tage der vom Gesetz des Mose vorgeschriebenen Reinigung erfüllt hatten, brachten sie das Kind nach Jerusalem hinauf, um es dem Herrn darzustellen.“ Bei dieser – oftmals in der Kunstgeschichte zitierten – Darstellung Jesu im Tempel ereignen sich wundersame Geschichten. Gedanken dazu von der Germanistin und katholischen Theologin Mirja Kutzer, die an der Universität Kassel lehrt.

Eine „Lectio Humana“ – Der Jahresrückblick

Er ist Mönch und deshalb nicht weniger in dieser Welt unterwegs, der Theologe und Benediktinerpater Bernhard Eckerstorfer. Früher Lehrer und Novizenmeister im katholischen Stift Kremsmünster, ist er seit 2019 Rektor der Benediktinerhochschule Sant’Anselmo in Rom. In seinem jüngsten Buch „Momentaufnahmen“ teilt er seine Erfahrungen und Gedanken mit den Leserinnen und Lesern – und das lebensnah und so humorvoll wie tiefsinnig – auch zum Thema Jahresrückblick.

Lebenskunst
Sonntag, 31.12.2023, 7.05 Uhr, Ö1

Am Ende eines Jahres nimmt sich Pater Bernhard immer Zeit, um in Ruhe in seinem Kalender zu lesen: „So lerne ich aus diesem Jahr für das nächste – hoffentlich. Ich darf ja einen neuen Anfang machen. Gerade mit dem Beginn eines neuen Jahres.“

Buchhinweis:

Bernhard A. Eckerstorfer, „Momentaufnahmen. Gedanken und Begegnungen eines Benediktiners“, Verlag Tyrolia

Dezember-Rituale – Wenn Grenzen durchlässig werden

„Seit ich denken kann, bin ich von der Geschichte der Welt und den Geschichten der Menschen fasziniert. Geschichte und Geschichten lehren uns, woher wir kommen, wer wir sind und wohin wir wachsen können“, sagt Michael Lippka-Zotti. Der Kommunikationstrainer, Sozialarbeiter sowie Lebens- und Sterbebegleiter spricht in einer fünfteiligen Reihe von Brigitte Krautgartner über besondere Rituale am Ende des Jahres, einer Zeit, in der Neues geboren wird. Zum Abschluss, am 31. Dezember, geht es um das „Sein zwischen den Jahren“ und um die sogenannten Raunächte, in denen die Grenzen zwischen Diesseits und Jenseits durchlässig werden können.

Jahrhundertealte Rezepte für ein gutes Leben – Silvestermenü

Spiritualität beim Kochen und Essen: Das Christentum hat in seiner langen Tradition im Bereich der Ernährungslehre und Pflanzenkunde viel und durchaus Sinnliches anzubieten, weiß der bei München geborene und in Wien lebende Theologe, Philosoph und Medizinhistoriker Karl-Heinz Steinmetz. Er beschäftigt sich intensiv mit Traditioneller Europäischer Medizin (TEM), jener Heiltradition, die ins 4. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht.

Als leidenschaftlicher Koch verbindet Karl-Heinz Steinmetz Gesundheitsküche mit Kulinarik und Genuss. Besonders angetan hat es ihm die mittelalterliche Klosterküche. In seinem „Institut für Traditionelle Europäische Medizin“ bietet er Kochkurse nach mittelalterlichen Rezepten an, jedoch angepasst an heutige Küchenbedingungen und auf der Höhe heutiger Ernährungsmedizin.

Für 31. Dezember, den letzten Tag des Jahres, kocht Karl-Heinz Steinmetz nach historischen Rezepten ein Festmahl, das zum Nachahmen einlädt – und Gundi Lamprecht ist mit dem Mikrofon dabei.

Alle Rezepte sind auf oe1.orf.at und auf religion.orf.at bei den Informationen zu LEBENSKUNST nachzulesen und nachzukochen.

Silvestermenü:

• Samtsuppe mit Winterpesto (Weiße-Gemüse-Suppe, mit Pesto aus frischen Winter-Wildpflanzen)
• Erbsenlaibchen mit Salsa Camelina (Erbsen-Puffer mit mittelalterlicher Sauce aus Rosinen, Mandeln, Wein und Gewürzen)
• Birnen-Lavendel-Kompott (Dreiklang aus Birne, Lavendel und Grüner Veltliner – mit Gewürzen und Blütenhonig)

Moderation: Karoline Thaler
Redaktion: Doris Appel