Buch über Kaiser Franz Joseph als Pilger nach Jerusalem
Kaiser Franz Joseph absolvierte 1869 eine große Orient-Reise, die ihn etwa zur Eröffnung des Suez-Kanals und auch als Pilger nach Jerusalem führte.
Der österreichische Monarch trug den historisch begründeten Titel eines „Königs von Jerusalem“. Der persönliche Kaplan des Kaisers, der mährische Benediktiner P. Beda Dudik, veröffentlichte 1870 unter dem Titel „Kaiserreise nach dem Oriente“ einen Bericht.

ORF/Martin Cargnelli
Kaiser Franz Joseph I. gründete das Österreichische Hospiz in Jerusalem
Vorwort von Karl Habsburg-Lothringen
Markus Bugnyar bringt nun die Neuauflage dieser vor 150 Jahren erschienenen Publikation im Heiligenkreuzer „Be&Be“-Verlag heraus - mit Bildern, Kommentaren, einer Einführung und vielen Erklärungen zum Originaltext des Ordensmannes, der auch als Historiker hervortrat. Das Vorwort verfasste das aktuelle Oberhaupt des Hauses Habsburg, Karl Habsburg-Lothringen.
Der kaiserliche Pilgerbericht soll - mit vielen heiteren und besinnlichen Erzählungen - auch das Interesse an Reisen nach Jerusalem wecken, sagte der Rektor des Hospizes laut dem Pressedienst der Wiener Ökumenestiftung „Pro Oriente“.
Reservierung und Spende
Spendenmöglichkeit und Buchbrstellung
Kto. Österreichisches Pilger-Hospiz: AT95 1919 0001 0015 0127).
Im Buchhandel wird das 334 Seiten starke Buch „Reise nach Jerusalem. Franz Joseph - Politiker, Pilger, Privatier“ 24,90 Euro kosten. Wer mindestens einen Betrag von 27 Euro (Buch und Versand) spendet, sichert sich ein Buch sofort nach Erscheinen.
Wer mehr überweist, hilft dem Österreichischen Hospiz, das derzeit leer ist, die laufenden Kosten für den Notbetrieb zu bewältigen.
religion.ORF.at/KAP