Evangelische Kirche A.B. 8.12. 15.35 Uhr

Ingrid Monjencs zur Evangelischen Synodenpräsidentin gewählt

Die neue Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche A.B. heißt Ingrid Monjencs. Die 63-jährige Lektorin und Synodale aus Wien wurde von den Delegierten der Synode am Freitag in Eisenstadt zur Nachfolgerin von Peter Krömer gewählt.

Ingrid Monjencs
Menschenrechte 7.12. 14.05 Uhr

Ordensfrau im Einsatz gegen Menschenhandel

Im Vorfeld des internationalen Welttags der Menschenrechte (10. Dezember) hat die „Plattform gegen Ausbeutung und Menschenhandel“ auf das Schicksal unzähliger Opfer von Menschenhandel, Zwangsprostitution, Ausbeutung sowie physischer und psychischer Gewalt hingewiesen.

Wahl 7.12. 12.53 Uhr

Evangelische Generalsynode tagt in EisenstadtLink öffnen

Eisenstadt ist derzeit Schauplatz einer der wichtigsten Versammlungen der evangelischen Kirche in Österreich: der Synode bzw. der Generalsynode. Die Generalsynode, die am Freitag tagt, ist das höchste gesetzgebende Organ der Evangelischen Kirche. Im Zentrum steht die Wahl einer neuen Präsidentin oder eines Präsidenten. Mehr dazu in burgenland.ORF.at

Österreich 7.12. 12.09 Uhr

Katholische Aktion: Menschenrechte „umfassend schützen“

Die Katholische Aktion Österreich (KAÖ) plädiert zum bevorstehenden 75. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (10. Dezember) dafür, sich „weiterhin und noch stärker für den umfassenden Schutz der Menschenwürde und der Menschenrechte einzusetzen“.

Wien 7.12. 10.32 Uhr

Erzdiözese warnt vor falschen kirchlichen Social-Media-Profilen

Die Erzdiözese Wien warnt vor gefälschten Social-Media-Profilen österreichischer Kirchenvertreter. „In den letzten Wochen haben sich die Fälle von gefälschten Social-Media-Profilen, insbesondere auf Instagram und anderen Plattformen, drastisch gehäuft“, so die Erzdiözese auf ihrer Website.

Frankreich 7.12. 10.20 Uhr

Pariser Kathedrale Notre-Dame hat wieder ein Kreuz

Die Pariser Kathedrale Notre-Dame hat ihr Kreuz wieder. Ein Kran hievte das metallene Kreuz am Mittwoch auf den von Gerüsten fast verdeckten hölzernen Dachreiter in 96 Metern Höhe – und zwar fast auf den Tag genau ein Jahr vor der geplanten Wiedereröffnung.

Mit Hilfe eines Krans wird ein Kreuz auf den Turm der Pariser Kathedrale, Notre-Dame, gehoben.
Weltkirchenrat 7.12. 8.40 Uhr

Fastenzeit 2024: Kampf gegen Sklaverei

Der Weltkirchenrat will die Fastenzeit im kommenden Jahr dem Kampf gegen moderne Sklaverei widmen. In Zusammenarbeit mit der Kirche von England wolle man den globalen Schutz vor Ausbeutung stärken.

USA 6.12. 14.13 Uhr

Ordensfrauen verklagen Waffenhersteller Smith & Wesson

Der bekannte US-Waffenhersteller Smith & Wesson bekommt es mit einem ungewohnten Gegner zu tun: Eine Gruppe Frauen aus verschiedenen katholischen Orden hat laut örtlichen Medienberichten (Dienstag Ortszeit) Klage gegen das Unternehmen eingereicht.

Deutschland 6.12. 13.57 Uhr

Jede dritte jüdische Gemeinde meldet antisemitische Taten

Jede dritte jüdische Gemeinde in Deutschland hat einer Umfrage zufolge in den vergangenen Wochen antisemitische Taten wie Schmierereien und Beleidigungen verzeichnet. Unisono sei psychischer Druck über Drohanrufe und Drohmails angegeben worden, erklärte der Zentralrat der Juden in Deutschland am Mittwoch.

Rabbiner Zalman Gurevitch steht am 25.12.2016 zum Auftakt des Lichterfestes auf dem Opernplatz in Frankfurt am Main (Hessen) vor dem Chanukka-Leuchter
Deutschland 6.12. 13.54 Uhr

Söders Kreuzerlass vor Bundesverwaltungsgericht

Der umstrittene Kreuzerlass von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) wird zum Fall für das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Ab 14. Dezember wird über die Vorschrift verhandelt, laut der seit 2018 in jedem staatlichen Gebäude in Bayern ein Kreuz hängen muss.