Ukraine 2.6. 13.42 Uhr

Westukrainische Region verbietet mit Moskau verbundene Kirchen

Wegen des russischen Angriffskriegs will die westukrainische Region Transkarpatien alle mit Moskau in Verbindung stehenden Religionsgemeinschaften verbieten, so ein Beschluss des Regionalparlaments in Uschhorod.

Slowenien 2.6. 12.58 Uhr

Interreligiöses Balkan-Friedenstreffen Mitte Juni in Koper

Die katholische Kirche in Slowenien plant Mitte Juni ein großes international und interreligiös besetztes Treffen, um die Stärkung von Frieden und Dialog auf dem Balkan voranzutreiben. Leitwort des Dialogforums ist „Friede sei mit dir, Europa! – Friede sei mit dir, Balkan!“.

Vatikan 2.6. 12.42 Uhr

Ex-Benedikt-Sekretär Gänswein soll nach Freiburg zurückkehren

Der langjährige Privatsekretär von Papst Benedikt XVI., Georg Gänswein, soll nach Informationen der Tageszeitung „Welt“ in sein Heimatbistum Freiburg zurückkehren. Und zwar ohne Amt.

Geschichte 2.6. 12.35 Uhr

KU Linz präsentiert digitale Jägerstätter-Edition

Die Katholische Privat-Universität (KU) Linz und das dort beheimatete „Franz und Franziska Jägerstätter Institut“ (FFJI) haben den bisher umfassendsten Bestand an Schriften und Korrespondenzen des seliggesprochenen Kriegsdienstverweigerers und Märtyrers Franz Jägerstätters veröffentlicht.

Bericht 2.6. 11.01 Uhr

Spanien: Kirche nennt Zahl von 728 Missbrauchstätern

Nach Angaben der römisch-katholischen Kirche Spaniens haben 728 Mitglieder zwischen 1945 und 2022 in kirchlichen Institutionen mindestens 927 Minderjährige sexuell missbraucht. „Wir empfinden Schmerz und Scham“, sagte der Generalsekretär der Bischofskonferenz.

Protest 2.6. 8.37 Uhr

Mann stieg auf Altar des Petersdoms und zog sich aus

Ein Mann ist am Donnerstagabend auf den Hauptaltar des Petersdoms in Rom geklettert und hat sich aus Protest gegen den Krieg in der Ukraine ganz ausgezogen. Der Vorfall ereignete sich kurz vor der Schließung des Domes.

Ostkirchen 2.6. 7.58 Uhr

Neue Seelsorgestelle für ungarische griechisch-katholische Gläubige

Im Rahmen einer Göttliche Liturgie in der griechisch-katholischen Zentralpfarre St. Barbara in Wien ist am Donnerstagmorgen eine neue Seelsorgestelle für die ungarischen griechisch-katholischen Gläubigen in Österreich offiziell errichtet worden.

Katholiken 1.6. 14.46 Uhr

Vergewaltigungsvorwürfe: Indischer Bischof tritt zurück

Nach Vergewaltigungsvorwürfen und Protesten gegen eine weitere Amtsführung ist der indische Bischof von Jalandhar, Franco Mulakkal, zurückgetreten. Papst Franziskus nahm den Amtsverzicht an, wie das vatikanische Presseamt M Donnerstag ohne weitere Angaben mitteilte.

Todesfall 1.6. 11.37 Uhr

Frühere Weltkirchenratsvorsitzende Abuom gestorben

Die langjährige frühere Moderatorin (Vorsitzende) des Zentralausschusses des Weltkirchenrats, Agnes Abuom, ist tot. Die „unermüdliche Friedensstifterin“ starb am Mittwoch (31. Mai) im Alter von 73 Jahren nach kurzer Krankheit in ihrem Heimatland Kenia.

Die langjährige Moderatorin (Vorsitzende) des Zentralausschusses des Weltkirchenrats, Agnes Abuom, mit Papst Franziskus und Metropolit Gennadios of Sassima bei einem Treffen des World Council of Churches (WCC) 2018 in Genf, Schweiz
Internet 1.6. 9.24 Uhr

Vatikan-Dokument zu Umgang mit Social Media

Die Vatikan-Behörde für Kommunikation hat ein neues Dokument über das Engagement von Christinnen und Christen in der digitalen Medienwelt vorgelegt. Als Richtlinie wollen die Verfasser ihr Papier mit dem Titel „Auf dem Weg zu voller Präsenz“ nicht verstanden wissen.