Feiertage 23.3. 13.48 Uhr

Israel: Amnestien zu Pessach, Ostern und Ramadan

Anlässlich der bevorstehenden Feiertage von Juden, Christen und Muslimen gewährt Israels Präsident Isaac Herzog in bestimmten Fällen Amnestie. Im April fallen die Feiertage aller drei abrahamitischer Religionen zusammen.

Evangelisch 23.3. 11.46 Uhr

„Einfach heiraten“: Spontane Hochzeiten in Bayern

In mehreren protestantischen Kirchengemeinden in Bayern können sich heiratswillige Paare am Donnerstag spontan den kirchlichen Segen geben lassen – „stressfrei und ohne Tamtam“. An der Aktion „einfach heiraten“ nehmen bayernweit 13 Kirchengemeinden teil.

Ein Brautpaar fährt auf Fahrrädern davon
Menschenrechte 22.3. 14.03 Uhr

Vatikan in Sorge über Rassismus gegenüber Flüchtlingen

Migranten und Flüchtlinge werden häufig Opfer von Rassismus oder rassistischen Vorurteilen: Darauf wies der Ständige Beobachter des Heiligen Stuhls bei den Vereinten Nationen in New York, Gabriele Caccia, am Dienstag hin.

Israel 22.3. 11.26 Uhr

Europäische Juden rufen Israels Parteien zu Mäßigung auf

Im innerisraelischen Streit um den Justizumbau des Landes haben der Europäische Jüdische Kongress und die Konferenz Europäischer Rabbiner zu Verständigung aufgerufen.

Tschechien 22.3. 11.08 Uhr

Prager Ordensfrauen verwandeln verfallenes Bauernhaus in Kloster

Eine Gemeinschaft von Unbeschuhten Karmelitinnen hat ihr Kloster im Stadtzentrum aufgegeben und seit 2018 ein altes Gehöft zum Karmel ausgebaut. Wie der tschechische Kanal von Radio Vatikan berichtete, lernten einige der kontemplativ lebenden Schwestern dabei sogar, Traktor und Raupe zu fahren.

Rom 22.3. 10.38 Uhr

Vatikan gibt Motto für Weltflüchtlingstag bekannt

Das Motto des diesjährigen Weltflüchtlingstags der römisch-katholischen Kirche am 24. September lautet: „Frei entscheiden, ob man emigrieren oder bleiben will.“ Der Vatikan veröffentlichte das Thema am Dienstag in fünf Sprachen, eine offizielle deutsche Übersetzung gibt es noch nicht.

Deutschland 22.3. 9.43 Uhr

Hamburg: Zeugen Jehovas gedenken der Opfer der Amoktat

Die Zeugen Jehovas wollen am Samstag der Opfer der Amoktat mit mehreren Toten in Hamburg gedenken. Teilnehmer aus mehr als 50 Gemeinden der Zeugen Jehovas werden erwartet, so der deutsche Radiosender NDR.

Blumen und Kerzen vor dem Königsreichsaal der Zeugen Jehovas in Hamburg.
Vatikan 21.3. 16.47 Uhr

Medien: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica

Der langjährige Sekretär von Papst Benedikt XVI., Erzbischof Georg Gänswein, könnte einem Medienbericht zufolge Vatikanbotschafter in Costa Rica werden.

Erzbischof Georg Gänswein
Orthodoxie 21.3. 13.17 Uhr

Kiew: Behörde riegelt Teile des Höhlenklosters ab

Der Konflikt um das orthodoxe Höhlenkloster (Lawra) in Kiew spitzt sich zu. Ukrainische Behörden haben laut Regierungsangaben am Dienstag Teile des berühmten Klosters für eine Kontrolle abgeriegelt.

Blick auf einen Teil des Höhlenklosters in Kiew
ZARA-Bericht 21.3. 13.01 Uhr

Kleine Nadelstiche des AlltagsrassismusLink öffnen

Am Dienstag, dem internationalen Tag gegen Rassismus, hat der Verein Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit (ZARA) seinen Rassismusbericht für 2022 präsentiert. Es geht um alltägliche Situationen, in denen Betroffene Rassismus erleben. Mehr dazu in Topos.ORF.at