Bischofssynode 4.10. 9.57 Uhr

Müller: Weltsynode ist „unverbindlicher Meinungsaustausch“

Kardinal Gerhard Ludwig Müller erwartet als Ergebnis der Weltsynode in Rom lediglich eine relativ nichtssagende Abschluss-Erklärung. Das Votum der Synode hätte nur beratenden Charakter, sagte Müller im Interview der Deutschen Presse-Agentur in Rom.

Gleichberechtigung 4.10. 8.17 Uhr

Eder-Cakl: Papst korrigiert seinen Vorgänger

Von theologischen Fachleuten sei ihr immer gesagt worden, „dass nur ein Papst einen anderen Papst überwinden kann“: Dies tat nach Ansicht der Direktorin des Österreichischen Pastoralinstitutes (ÖPI), Gabriele Eder-Cakl, Papst Franziskus nun in Bezug auf die Frauenfrage.

Tag der Deutschen Einheit 3.10. 15.14 Uhr

Deutsche Kirchen ermahnen zu Zusammenhalt

Zum Tag der Deutschen Einheit haben die Kirchen in Deutschland zu Zuversicht aufgerufen. „Lasst uns zusammenhalten, was derzeit in Politik und Gesellschaft so auseinanderdriftet. Das ist Aufgabe von uns allen – ob religiös oder nicht religiös“, sagte die evangelische Bischöfin Kirsten Fehrs am Dienstag.

Katholiken 3.10. 13.49 Uhr

Zulehner: Homosexualität kein „göttlicher Pfusch“

Homosexualität ist kein „göttlicher Pfusch, schon gar nicht Sünde“: Homosexuelle Paare benötigten folglich keine Barmherzigkeit, sondern die Anerkennung ihrer „sexuellen Begabung“, so der Wiener Pastoraltheologe Michael Zulehner.

Pastoraltheologe Paul Michael Zulehner
Vatikan 3.10. 12.58 Uhr

Synodenteilnehmerin: Frauen-Beteiligung ändert Umgang

Die Beteiligung von Frauen an der Synode im Vatikan wird nach Ansicht einer Teilnehmerin den Umgang und die Kommunikation bei der Versammlung verändern. Bestimmte Dinge würden sich die Bischöfe genauer überlegen, sagte die Schweizerin Helena Jeppesen-Spuhler dem Portal Katholisch.de (Dienstag).

Bischöfe bei Weltsynode, 3. Oktober 2018
Österreich 3.10. 12.26 Uhr

Prominente an Regierung: Mehr EZA-Mittel nötig

Prominente Persönlichkeiten aus Politik, Zivilgesellschaft, Kultur und auch Kirchen haben am Dienstag von der Bundesregierung mehr humanitäre Hilfe für die Menschen in der Ukraine und in anderen Krisenländern, sowie mehr Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit (EZA) gefordert.

Wien 2.10. 13.30 Uhr

Antisemitische Fenster in Pauluskirche verhülltLink öffnen

In der evangelischen Pauluskirche auf der Landstraße werden 15 von dem NS-Künstler Rudolf Böttger gestaltete antisemitische Fenster mit farbigen Stoffbahnen verhüllt. In weiterer Folge sollen sie komplett ausgetauscht werden, berichtete laut Kathpress der evangelische Pressedienst am Montag. Mehr dazu in wien.ORF.at

International 2.10. 13.02 Uhr

Auszeichnung für „Was glaubt Österreich?“

Die ORF-Hauptabteilung Religion und Ethik multimedial ist anlässlich des ORF-Projekts „Was glaubt Österreich?“ für ihre umfassende unabhängige Religionsberichterstattung und ihren Beitrag zur interreligiösen Verständigung von der United Religions Initiative (URI) ausgezeichnet worden.

Was glaubt Österreich?
Rom 2.10. 11.20 Uhr

Lackner: Geht bei Synode nicht um Gewinnen oder Verlieren

Bei der am Mittwoch in Rom beginnenden Bischofssynode geht es nicht darum, zu gewinnen oder zu verlieren. Davon zeigte sich der Salzburger Erzbischof Franz Lackner im Interview mit der Tageszeitung „Kurier“ überzeugt.

Erzbischof Franz Lackner
Schweiz 2.10. 10.38 Uhr

Missbrauch: Kardinal Koch gesteht Fehler ein

Kurienkardinal Kurt Koch hat laut Medienberichten erstmals nach Erscheinen der Schweizer Missbrauchsstudie Fehler eingeräumt. Der ranghohe Kardinal soll in seiner Zeit als Bischof von Basel (1996 bis 2010) Missbrauchsvorwürfe gegen einen Priester weder der Polizei noch dem Vatikan gemeldet haben, berichtete der Schweizer „Sonntagsblick“.