Lifestyle 27.9. 14.21 Uhr

Frauenbewegung lädt zu „Frauenpilgertag“

Die Katholische Frauenbewegung Österreich (kfbö) lädt am 14. Oktober zu einem Pilgertag nur für Frauen ein. Bei der Aktion, die dieses Jahr zum zweiten Mal österreichweit stattfindet, können sich Frauen auf 92 Strecken mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden gemeinsam auf den Weg machen.

Zwei Frauen gehen auf einem Waldweg
Zensus 2022 27.9. 13.01 Uhr

Anteil Religiöser in Ungarn deutlich gesunken

Der Anteil der Ungarinnen und Ungarn, die sich bei Volkszählungen offiziell als einer Religion zugehörig bezeichnen, ist unter 50 Prozent gefallen. Das geht aus den jetzt veröffentlichten Gesamtdaten des jüngsten, im Jahr 2022 durchgeführten Zensus hervor.

Israel 27.9. 9.33 Uhr

Säkulare und Strengreligiöse streiten um Jom-Kippur-Gebete

Geschlechtertrennung bei Gebeten zum Ende des jüdischen Versöhnungstags Jom Kippur haben am Montagabend zu Demonstrationen in Tel Aviv, Jaffo, Haifa sowie weiteren Orten Israels geführt.

Katholiken 26.9. 13.46 Uhr

Missbrauchsbetroffene planen Aktionen bei Synode

Vor der Bischofssynode der römisch-katholischen Kirche zum Thema Synodalität ab Anfang Oktober fordern Missbrauchsbetroffene eine Null-Toleranz-Politik bei sexualisierter Gewalt. Die deutsche Initiative „Eckiger Tisch“ kündigte Aktionen im Umfeld der Synodenversammlung an.

Bergkarabach 26.9. 10.19 Uhr

Armenisch-Apostolische Kirche verschiebt Ölweihe

Die Armenisch-Apostolische Kirche hat beschlossen, die Weihe von Ölen für die Sakramente (Myronweihe), die für 1. Oktober geplant war, angesichts der dramatischen Lage in Bergkarabach (Artsach) zu verschieben. Stattdessen wird am 1. Oktober ein Gebetstag für Bergkarabach stattfinden.

Missbrauch 25.9. 15.53 Uhr

Bätzing zu Hengsbach: „Alles muss auf den Tisch“

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Georg Bätzing, hat dem des Missbrauchs beschuldigten früheren deutschen Ruhrbischof Franz Hengsbach (1910–1991) „verbrecherisches Verhalten“ vorgeworfen. „Alles muss auf den Tisch“, sagte er am Montag.

Georg Bätzing, Vorsitzender der deutschen römisch-katholischen Bischofskonferenz
Benediktion 25.9. 10.00 Uhr

Klosterneuburg: Neuer Propst, neues KapitelLink öffnen

Seit 2017 war das Stift Klosterneuburg (Bezirk Tulln) mit der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen beschäftigt, mit Anton Höslinger als neuem Propst will man nun ein neues Kapitel beginnen. Er möchte die Beziehung zu den Menschen in den Pfarrgemeinden stärken. Mehr dazu in noe.ORF.at

Anton Höslinger, Probst von Stift Klosterneuburg
Deutschland 25.9. 9.21 Uhr

Missbrauchsvorwürfe: Kardinalsdenkmal abgebaut

Im deutschen Essen ist das Denkmal des unter Missbrauchsverdacht stehenden Kardinals Franz Hengsbach Montag Früh abgebaut worden. Monteure lösten die Halterung des Denkmals und ein Kran hievte die Statue auf einen Lastwagen, wie ein dpa-Reporter berichtete.

Das überlebensgroße Denkmal des deutschen Kardinals Franz Hengsbach im Bistum Essen, das nach Missbrauchsverdacht abgebaut wurde
Europa 23.9. 13.25 Uhr

Papst mahnt zu Aufnahme und Integration von Migranten

Papst Franziskus hat mit Blick auf die Migration von Afrika über das Mittelmeer nach Europa vor Abschottung und Panikmache gewarnt. Es müssten reguläre Einreisemöglichkeiten und eine ausgewogene Aufnahme der Migranten in Europa gewährleistet werden, sagte er am Samstag im südfranzösischen Marseille.

Papst Franziskus mit erhobenem Zeigefinger bei einer Rede
Oberösterreich 22.9. 16.33 Uhr

Längster Friedensweg der Welt: Linz wird Partnerstadt

Als internationaler Friedensweg führt der „Jerusalemweg“ von Spanien durch Europa bis nach Jerusalem und soll so unterschiedliche Religionen und Kulturen, sowie insgesamt 18 Ländern verbinden. Die Friedenstaube ist das Symbol entlang des Weges und nun auch in Linz zu sehen.