50 Jahre Fristenregelung 28.11. 14.47 Uhr

Kfbö: Soziale Zwänge zur Abtreibung beseitigen

Zu einer Diskussion über Abtreibung „jenseits von Schuldzuweisung und Bestrafung“ hat die Katholische Frauenbewegung (kfbö) aufgerufen. Die vor 50 Jahren verabschiedete Fristenregelung ermögliche eine solche Debatte, wobei man das Thema „gesprächsbereit statt urteilend“ behandeln wolle.

Angelika Ritter-Grepl, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreich (kfbö)
Deutschland und Polen 28.11. 12.51 Uhr

Bischöfe: Aussprache über „Irritationen“

Nach einem Brief des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, an seinen polnischen Kollegen Erzbischof Stanislaw Gadecki haben sich die beiden Kirchenmänner „über die entstandenen Irritationen ehrlich ausgesprochen“.

Urteil 28.11. 10.43 Uhr

EuGH: Behörden dürfen Beschäftigten Kopftuch verbieten

Behörden dürfen ihren Beschäftigten das Tragen eines Kopftuchs oder anderer sichtbarer Zeichen religiöser Überzeugung am Arbeitsplatz einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zufolge verbieten.

Einsatz für Frauenrechte 28.11. 10.34 Uhr

Ordensfrau Rath mit Edith-Stein-Preis geehrt

Die auch in Österreich bekannte deutsche katholische Ordensschwester Philippa Rath hat in Göttingen den diesjährigen Edith-Stein-Preis erhalten. Damit wird ihr Engagement für Frauenrechte in der katholischen Kirche und in der Gesellschaft gewürdigt.

Wien 27.11. 14.04 Uhr

Sanierungsarbeiten an Votivkirche abgeschlossen

Mit einem Gottesdienst am Sonntag ist in der Wiener Votivkirche der Abschluss der mehr als zwei Jahrzehnte umfassenden Sanierungsarbeiten gefeiert worden.

Wiener Votivkirche
Katholiken 27.11. 12.50 Uhr

Bischöfe aus Deutschland und Polen im Clinch

Zwischen den Vorsitzenden der katholischen Bischofskonferenzen Deutschlands und Polens herrscht laut einem Pressebericht dicke Luft. Es geht um Protest gegen Reformideen des Synodalen Wegs der deutschen katholischen Kirche.

Katholiken 27.11. 11.58 Uhr

Spaniens Kirche entschädigt auch für verjährten Missbrauch

Die katholische Kirche in Spanien will auch jene Opfer sexuellen Missbrauchs entschädigen, deren Fälle strafrechtlich verjährt sind oder aus anderen Gründen nicht mehr geahndet werden können.

Vatikan 27.11. 8.29 Uhr

Papst hält trotz Erkrankung an Reise nach Dubai fest

Trotz einer akuten Erkrankung hält Papst Franziskus an seinen Reiseplänen für Freitag fest. Beim traditionelle Angelus-Gebet am Sonntag im Vatikan ließ der gesundheitlich sichtlich angeschlagene 86-Jährige einen Text verlesen, statt selbst zu sprechen.

Papst Franziskus auf Bildschirm mit Infusionspflaster
Deutschland 24.11. 15.08 Uhr

Frauenweihe und Homosexuelle: Vatikan will keine Debatte

Der Vatikan will Reformbestrebungen der Katholiken und Katholikinnen in Deutschland stoppen. Das teilte Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin den deutschen Bischöfen mit, berichtete die katholische Wochenzeitung „Die Tagespost“ (Freitag-Ausgabe).

Vatikan, von oben
Klimaschutz 24.11. 14.01 Uhr

Katholische Aktion wirbt für Temporeduktion

Die Katholische Aktion (KA) Oberösterreich wirbt im Vorfeld der Weltklimakonferenz in Dubai, die am 30. November unter Beteiligung von Papst Franziskus beginnt, für eine Temporeduktion auf Österreichs Straßen.

Tempo-50-Warnschild