Spitalsaufenthalt 31.3. 14.03 Uhr

Vatikan rechnet mit Papst bei Palmsonntagsmesse

Der Vatikan rechnet mit einer Teilnahme des Papstes an der Messe am Palmsonntag auf dem Petersplatz. Derzeit befindet sich das Oberhaupt der katholischen Kirche zur Behandlung einer Bronchitis im römischen Gemelli-Krankenhaus.

Ordensspitäler 31.3. 12.15 Uhr

Barmherzige Brüder: Mehr Verständnis für autistische Kinder

Die Barmherzigen Brüder in Linz plädieren in einer Aussendung anlässlich des Weltautismustages am 2. April für mehr Verständnis für autistische Kinder und deren Familien.

Synodaler Weg 31.3. 10.14 Uhr

Weiter Debatte um Reformpläne in Deutschland

Der Vatikan hat sich gegen eine deutliche Aufwertung von Laien bei Taufen und Predigten in der katholischen Kirche ausgesprochen. Laut Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) sei die Praxis jedoch „seit langem weiter“.

Deutschland 31.3. 9.59 Uhr

Christian Kopp neuer evangelischer Landesbischof in Bayern

Die evangelische Kirche in Bayern hat im zweiten Anlauf einen Nachfolger für ihren scheidenden Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm gefunden. Eine Synode hat am Donnerstag mit 56 Stimmen den Münchner Regionalbischof Christian Kopp gewählt.

Debatte 31.3. 9.50 Uhr

Welche sind Ihre liebsten Osterbräuche?Link öffnen

Viele Österreicherinnen und Österreicher haben ganz bestimmte Vorstellungen davon, wie die Zeit um die Osterfeiertage zu gestalten ist: Osterstrauch, Eierfärben, Nestsuche und besondere Speisen spielen in vielen Familien die Hauptrolle. Welche Osterbräuche sind Ihnen wichtig? Mehr dazu in debatte.ORF.at

Vatikan 31.3. 8.32 Uhr

Papst soll Spital am Samstag verlassen

Matteo Bruni, der Sprecher des Heiligen Stuhls, kündigte am Freitag an, dass Papst Franziskus das Spital am Samstag verlassen könnte. Papst Franziskus hatte eine zweite Nacht in der römischen Gemelli-Klinik wegen einer Bronchitis verbracht.

Außenansicht der römischen Gemelli-Klinik, in der Papst Franziskus behandelt wird
Doktrin 30.3. 15.10 Uhr

Vatikan rückt von „Entdeckung Amerikas“ ab

Die katholische Kirche rückt von der historischen Idee der „Entdeckung“ Amerikas durch die Europäer ab. In einer gemeinsamen Erklärung der Vatikan-Behörde für Erziehung und Kultur sowie der vatikanischen Entwicklungsbehörde heißt es: „Die ‚Entdeckungs-Doktrin‘ ist nicht Teil der Lehre der katholischen Kirche.“

KI 30.3. 15.02 Uhr

Theologe hält Einsatz von Chat-GPT in Seelsorge für sinnvoll

Mehr Offenheit im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) wünscht sich der deutsche protestantische Theologe Rainer Bayreuther auch von den Kirchen. So liege es auf der Hand, sich von Chat-GPT etwa Predigten oder Vorlagen für seelsorgliche Gespräche schreiben zu lassen.

Judentum 30.3. 11.07 Uhr

Oberrabbiner: Konflikte in Israel wirken auf Diaspora

Die derzeitigen Konflikte in Israel haben nach Worten des Präsidenten der Europäischen Rabbinerkonferenz, Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt, auch Auswirkungen auf Juden, die nicht im Land leben.

Besserung 30.3. 9.06 Uhr

Vatikan-Sprecher: Papst geht es besser

Papst Franziskus ist offenbar auf dem Weg der Besserung. Vatikan-Sprecher Matteo Bruni teilte am Donnerstagmittag mit, der Papst habe gut geschlafen; sein klinischer Zustand verbessere sich kontinuierlich. Er folge der vorgesehenen Behandlung.

Eine Ordnesfrau steht betend auf dem Petersplatz